MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Dunkler Steg 2000

 

Einen Film drehen und dabei Lernen,- das ist Konzept beim Projekt "Dunkler Steg" im Herbst 2019 in München

 

Praxis Spielfilm – Projekt für darstellende Künstler

 

17.9.-23.12.19

 

Dieser Kurs richtet sich an Interessierte für die Arbeit vor und hinter der Kamera.

 

Wir produzieren darin einen Spielfilm, der unter professioneller Anleitung vorbereitet, gedreht und in der Postproduktion nachbearbeitet wird, mit dem Ziel einer nationalen und internationalen Festival-Auswertung.

 

In den ersten Wochen wird auf die Arbeit am Set vorbereitet. Idee ist hierbei eine Bildung von „Tandems“ erfahrener Tutoren und Teilnehmer, die sich für die Aufgaben in diesem Projekt weiter qualifizieren wollen.

 

Eine Weiterbildung von Fachkräften ist das Ziel dieser Fortbildung.

 

Theater-Schauspieler sollen zu Filmschauspielern weiter gebildet werden, die Gewerke hinter der Kamera von Assistenten zu selbständigen Szenen-, Kostüm-Bildnern, Cuttern, etc., Produktionsleitern.

 

Die Drehzeit beträgt ca. 20 Tage, danach wird in der Postproduktion das Material ausgewertet und geschnitten. Weitere Praxis-Module lassen den Kurs ausklingen

Vorlage ist ein bereits existierendes Drehbuch mit dem Arbeitstitel „Dunkler Steg".

 

Diess Seminar findet in einer Kooperation mit dem Movie-College statt – unter der Leitung von Prof. Mathias Allary, der die Teilnehmer in den Film-Berufen fortbildet und strukturell auf die Arbeit am Set vorbereitet.

 

Von Werkmünchen-Seite aus betreut Holger Borggrefe das Projekt als Regisseur, mit Schwerpunkt auf der künstlerischen Betreuung von Schauspielern, Co-Regie, Kamera, Schnitt.

 

Bewerbung bitte unter: bewerbung@theater-werkmuenchen.de

Rückfragen unter: info@theater-werkmuenchen.de

 

Gesucht werden:

SchauspielerInnen (Bitte auf Casting-Aufruf warten mit Rollen-Profilen)

Regie-Assistenten

AutorInnen

DramaturgInnen

Bühnen – und KostümbildnerInnen

Kamera/Licht-AssistentInnen

CutterInnen

MaskenbildnerInnen

ProduktionsleiterInnen

Aufnahmeleiterinnen

ProduktionsassistentInnen

Musiker

Sounddesigner

 

Mehr Infos erhaltet Ihr unter:

https://theater-werkmuenchen.de/project/praxis-spielfilm/

 

Foto: Holger Borggrefe

 

Neu im Shop

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Kaum sind LED Scheinwerfer an den Filmsets dieser Welt etabliert, da irritieren Warnmeldungen über mögliche Gefahren

Promis wie Kevin Costner und Francis F. Coppola haben ihre Ersparnisse in Filme gesteckt. Ist sowas sinnvoll, um seine ersten Filme realisieren zu können?

Es fühlt sich seltsam an, wenn die führenden Verantwortlichen für Sicherheit bei OpenAI, dem Unternehmen von Chat GPT alle kündigen...

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt