MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 

Das New Yorker Filmfestival zeigt seit Jahren Virtual Reality Filme und hat sein Programm für dieses Jahr bekannt gegeben. Gegründet unter den Eindrücken der Terroranschläge von 9/11 hat sich das kleine aber feine Tribeca Filmfestival all die Jahre stets neuen, anderen Erzählformen gegenüber aufgeschlossen gezeigt.

 

VR und AR gehören logischerweise als inzwischen fester Bestandteil zum Festival dazu. Vom 21. bis 28. April zeigt das Festival vier verschiedene, ausgewählte Programme, darunter befinden sich 21 Weltpremieren. Dabei lag der Fokus eher auf VR "Erfahrungen", die eine Geschichte zu erzählen haben, als solchen, die eindeutig dem Spielebereich zuzuordnen sind. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass es auch Spiele im Programm zu sehen gibt, konkret sind dies "Star Child" und "Vacation Simulator".

 

Auch Titel namhafter Künstler

 

Einige der Filme stammen von klassischen Filmemachern bzw. Künstlern, die sich im konventionellen Kinofilm einen Namen gemacht haben, darunter Terrence Malick (Together), Laurie Anderson (Chalkroom), Rosario Dawson (BattleScar), Lupita Nyong’o (My Africa), Alicia Vikander (Arden’s Wake: Tide’s Fall) und OK Go (Untitled OK Go).

 

Hier einige der Titel: #WarGames VR, 1000 Cut Journey, Arden's Wake: Tide's Fall, BattleScar, Biidaaban: First Light, Campfire Creepers: Midnight March, Chalkroom, Coral Compass: Fighting Climate Change in Palau, The Day the World Changed, Dinner Party, und viele andere.

 

Die vollständige Liste der VR und AR Titel findet Ihr hier: https://www.tribecafilm.com/immersive

 

Ein so breit gefächertes Angebot bieten nur ganz wenige Veranstaltungen weltweit. Spannend einmal mehr, zu sehen, wie viele Titel sich Themen wie Umwelt, Natur, Zukunft, Umgang mit Fremden, Menschlichkeit und Moral widmen. Sicherlich sind viele der Titel eher dem "Arthouse" Bereich zuzuordnen und wenige massentauglich, doch gerade der hohe Anspruch an Inhalt und Umsetzung ist ein richtiger Weg, VR und AR mit Sinn und Kreativität zu erfüllen. Nach einer Phase der Ernüchterung nach dem Hype rund um VR sind starke Titel dringend erforderlich.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Social Media droht inzwischen dank Künstlicher Intelligenz Millionen von Menschen durch genau kalkulierte Meinungsverschiebungen zu beinflussen...

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

So wie es "Slow Food" oder "Slow Sex" als Entschleunigung gibt, kann man das Wandern im Film als eine Art "Slow Roadmovie" ohne Auto bezeichnen...

Ist es das magische Blau, ist es das luxoriöse Umfeld oder warum hat das Kino sie immer wieder thematisiert?