MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

DJI Mini 4000

 

Dass es tatsächlich noch kleiner geht, beweist DJI mit seinen neuen Mini-Funkstrecken. Der Marktführer bei Kameradrohnen ist seit geraumer Zeit auch im Bereich der Audio Funkstrecken tätig und ist Rode ständig auf den Fersen. Rode hat mit seinem Wireless Micro gezeigt, wohin man die Miniaturisierung führen kann, hat allerdings ganz klar die Nutzer von Smartphones zum Filmen im Blick gehabt. Eine Anschlussmöglichkeit per 3,5mm Klinkenstecker beim Empfänger fehlte gänzlich.

Nun hat DJI ebenfalls extrem miniaturisierte Funkstrecken herausgebracht, die in auch den Nutzern normaler Kameras dank Mini-Klinkenbuchse neue Dimensionen erschließen. Dieses Mikrofon mit eingebautem Sender verfügt dank intelligenter Stromsparmodi über bis zu 11 Stunden Akkulaufzeit, Verwendet man das Ladecase mit Powerbankfunktion kann man bis zu 48 Stunden ohne Steckdose arbeiten.

Man kann zwei unterschiedlich gepegelte Aufzeichnungsspuren (eine um -6 dB reduzierte, um Übersteuerungen zu verhindern) nutzen sowie eine automatische Clipping-Kontrolle als weitere Sicherheitsalternative. 

 

DJI Mini 2 4000

 

Es sind noch immer quadratische Gehäuse in denen Mikrofon und Sender stecken, doch sie sind inzwischen so klein, dass man sie durchaus einem Interviewpartner an den Hemdkragen heften möchte ohne einen großen Fremdkörper im Bild zu haben. Sie wiegen nur 10 Gramm, das ist rekordverdächtig. Natürlich besitzen diese Mini-Mikrofonsender auf Grund der Miniaturisierung keinen zusätzlichen Mini-Klinkeneingang, man muss sie also sichtbar an der Kleidung anbringen,- Lavaliers zur unsichtbaren Mikrofonierung können leider nicht angeschlossen werden. Hier wird sich der Kreis der Anwender sicher teilen,- wer klassisch mit einem Lavaliermikrofon arbeitet, wird den Mikrofoneingang vermissen. Wenn man ohnehin mit einem Kabelgebundenen Mikrofon arbeitet, ist ein minimal größerer Sender wie ein DJI MIC II oder dem Rode Wireless Pro aber kein Problem und man erhält zusätzlich die wichtige interne Sicherheitsaufzeichnung.

Obwohl das Gerät so klein ist, bietet es dank seiner zweistufigen Geräuschunterdrückung hervorragende Klangqualität. Es reduziert effektiv laute Hintergrundgeräusche, wie Straßenlärm oder Klimaanlage, während die Stimme klar erhalten bleibt. Eine Automatik regelt die Empfindlichkeit herunter, wenn der Ton zu clippen droht. Eine interne Aufzeichnung als Sicherheitstrack wie etwa beim DJI Mic II ist bei dieser Miniaturisierung offensichtlich nicht möglich.

Der Empfänger kann zwei Sender empfangen und an das Aufnahmegerät, zumeist eine Kamera, weitergeben. Die Reichweite ist mit bis zu 400 Metern erstaunlich.

Es gibt die Sender sowohl einzeln mit einem Empfänger für ca. 89 € als auch im Paket mit DJI Mic Mini-Receiver, zwei Mikro-Mini-Sendern, dem Ladegehäuse, USB-C-Kabel, einem 3,5mm Miniklinkenkabel, einem Typ-C-Handyadapter, vier Fell Winschutzaufsätzen, Mini-Clip-Magneten und einem Tragebeutel für ca. 170 €.

Bilder: Pressefotos DJI

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Social Media droht inzwischen dank Künstlicher Intelligenz Millionen von Menschen durch genau kalkulierte Meinungsverschiebungen zu beinflussen...

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

So wie es "Slow Food" oder "Slow Sex" als Entschleunigung gibt, kann man das Wandern im Film als eine Art "Slow Roadmovie" ohne Auto bezeichnen...

Ist es das magische Blau, ist es das luxoriöse Umfeld oder warum hat das Kino sie immer wieder thematisiert?