MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Drehteam BR 2000

Filmteam des bayerischen Fernsehens dreht den wegen Corona menschenleeren Münchner Marienplatz

 

Die wenigsten von uns haben schon einmal so seltsame Zeiten wie diese erlebt,- vielleicht ein wenig während Tschernobyl. In einigen Bundesländern sind Dreharbeiten weitgehend verboten, Ausnahmen stellen Drehs für die aktuelle Berichterstattung dar. Damit setzen sich die Filmschaffenden einigen Risiken aus,- es gilt, diese so niedrig wie möglich zu halten. Wir haben wichtige Hilfestellungen für Dokumentarfilmer und Medienjournalisten zusammengetragen:

 

Verhaltensregeln

Dreharbeiten mit anderen Personen nur durchführen, wenn es unbedingt notwendig ist. Heute haben viele Menschen Smartphones und können sich auch selber filmen.

Die Teammitglieder dürfen zu keiner der bekannten Risikogruppen (Älter als 60, Asthmatiker, Diabetiker, Herzkrank, Nierenkrank, Immungeschwächt) gehören.

Aufnahmen bei oder mit Personen, die zu den Risikogruppen gehören, möglichst vermeiden. Das Risiko, diese Menschen anzustecken, ist hoch, viele Corona Infektionen bleiben unbemerkt, im Team könnte ein solcher unbemerkter Träger des Virus sein.

Der Sicherheitsabstand zwischen Team und Interviewten sollte mindestens 2 Meter betragen.

Längere Brennweiten verwenden um trotz größerem Abstand Nahaufnahmen machen zu können

Nicht mit den Händen ins Gesicht fassen

Das Team sollte bei normalen Drehs Schutzmasken, in besonders gefährdeten Bereichen (Krankenstationen etc.) Schutzkittel und Gesichtsschutz tragen.

Auch die Gesprächspartner von Interviews sollten, wenn möglich, Schutzmasken tragen

Kleine Fläschchen mit Handdesinfektion mitführen

Häufiges Händewaschen

Nach jedem Interview sollte die Schutzhülle über dem Mikrofon (siehe unten) ausgewechselt und das Equipment ggf. desinfiziert werden. (siehe unten)

 

Über Hygiene in diesen Zeiten wurde viel nachgedacht, Händewaschen mit Seife oder Desinfektionsmittel, Schutzmaske tragen, Gesichtsschutz etc. sind viel diskutiert und müssen je nach Situation möglichst lückenlos genutzt werden. Doch wie steht es um das Equipment?

 

Geräte desinfizieren

Imagefilmdreh Klinikum3 2000

 

Kameras

Kamerateams, die öfter in sterilen Umgebungen, etwa in Klinik-OPs drehen mussten, haben diese Erfahrungen schon öfter gemacht. In Kliniken gibt es Schleusen, vor denen alles, was mit der Welt Außerhalb in Berührung kam, ausgezogen wird und Hände etc. desinfiziert werden. Gleiches gilt natürlich auch für das Equipment.

Zunächst einmal ist Ihr Equipment, welches mehrere Tage (72 Stunden) lang nicht verwendet wurde, nach diese Zeit mit höchster Wahrscheinlichkeit frei von Viren. Diese überleben schlicht nicht so lange auf Oberflächen. Auch sollten Kameras nicht von verschiedenen Personen in die Hand genommen werden, am Besten auf die Person beschränken, welche die Kamera auch zur Aufnahme verwendet. Doch was, wenn Equipment bei einem Dreh in kritischer Umgebung im Einsatz war und kurz danach vielleicht von anderen Personen weiterverwendet wird?

Kamerahersteller schreiben in ihren Manuals meistens, dass man ihn nicht verwenden sollte, weil er Geräten schaden könnte, doch praktisch Jeder Kameraprofi verwendet Isopropylalkohol in unterschiedlichsten Konzentrationen. 60, 75 aber sogar 99% Alkoholanteil können die meisten Kameras, nach unserer Erfahrung im Gegensatz zu Viren, gut überstehen. Selbstverständlich muss jeder für sich einschätzen, ob man das Risiko, den Herstellerempfehlungen zuwider zu handeln, eingehen will. Im Zweifel erst einmal an einer unbedeutenden Gerätestelle, etwa an der Unterseite, testen.

Vorsicht ist bei Gummiteilen und Displayoberflächen geboten, hier gibt es zumindest User-Berichte über mögliche Veränderungen. Diese Stellen sollte man besser mit einem mit leichter Seifenlauge und Wasser getränkten Tuch reinigen. Für Displays gibt es auch speziellen Monitorreiniger.

Natürlich ist klar, dass der Reinigungsalkohol nicht ins Kamerainnere geraten darf, also sorgsam verwenden. Also eher ein fusselfreies Tuch oder Papiertuch leicht mit dem Alkohol tränken und damit die Oberflächen und Schalter der Kamera sorgsam abwischen. An unzugänglichen Stellen helfen Wattestäbchen, die man mit dem Alkohol tränkt.

 

Alternative Desinfektionsmittel

Falls man keinen Isopropylalkohol bekommt, wird es schwieriger. Mit anderen Desinfektionsmitteln wie etwa Chlorbleiche sollte man sehr vorsichtig sein. Sie können Lacke angreifen und auch später Rost hervorrufen. Für Kunststoffe sind sie nicht ganz so aggressiv, doch auch hier sollte man unbedingt vorher an einer kleinen Stelle testen. Besser wäre an dieser Stelle nicht Chlorhaltige Bleiche, doch auch hier sind Tests unerlässlich.

 

Marienplatz Corona 2000

So leer wie zu Corona-Zeiten, war der Münchner Marienplatz wohl noch nie

 

Tonequipment

Für Tonrekorder gilt eigentlich das Gleiche wie für Kameras, Reinigungsalkohol kann mit Sorgfalt verwendet werden.

Bei Mikrofonen muss man allerdings noch mehr aufpassen, dass keine Feuchtigkeit in die Nähe der Kapsel gelangt. Insbesondere Kondensatormikrofone sind häufig sehr empfindlich gegen Luftfeuchtigkeit. Es ist praktisch im Normalbetrieb nicht vermeidbar, dass beim Sprechen Speichel auf Mikrofonkörbe oder Schaumwindschutze gelangt..Bei vielen Reportagesituationen in Virus-gefährdeten Umfeldern sieht man immer wieder, dass die Handmikrofone mit einer Plastiktüte, die mit einem Gummi am Mikrofon befestigt ist, geschützt sind. Dieser Schutz geht natürlich in beide Richtungen. Einerseitssollen sie durch regelmäßiges Auswechseln die Interviewten vor der Ansteckung durch mögliche Viren der vorherigen GesprächspartnerInnen schützen und andererseits soll auch das Mikrofon dadurch weitgehend Virenfrei bleiben.

Die Plastiktüte/Hülle sollte aus dünnem, möglichst flexiblem Kunststoff sein und wird natürlich über einem Schaumwindschutz und nicht direkt auf dem nackten Mikrofon verwendet. Dynamische Mikrofone sind hier besser geeignet und der Qualitätsverlust hält sich in Grenzen. 

Gibt man das Mikrofon den Interviewten in die Hand, ist es empfehlenswert, sich diese Hüllen aus den dünnen Plastiksäcken, die beim Gemüsestand verwendet werden, mit Hilfe eines Haushalts-Folienschweissgerätes selbst auf das jeweilige Mikrofon anzupassen. Hält man das Mikrofon selbst, sollte genügend Platz beim Anpassen gelassen werden, dass auch die Hand unter die Plastikhülle passt. Bessser wäre es in diesem Fall allerdings, mit einer Kurzen Angel das Mikrofon zu halten.

 

Neu im Shop

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Es kommt spät, aber es kommt,- ein kompaktes, bezahlbares 2.4 GHz Funksystem für Semi-Profi Einsätze von Sennheiser

Einen passenden Prompt eingeben und ein perfektes Video samt Tonspur erhalten? Meta macht es angeblich möglich...

Warum Detektivfilme, wenn es um Kombinatorik, um Rätsel und Spannung geht, bis heute so beliebt sind...

Warum nur hat das Kino immer über sich selbst reflektiert? Der Film selbst spielte immer wieder in Filmen eine Rolle...

Lesen Sie einen aktuellen Testbericht zum Schnittprogramm Movavi Editor 2024

Teile des Zombiefilm Remakes von "28 Tage Später" wurden mit einem 15 Pro Max Smartphone gedreht

Von Jäger des verlorenen Schatzes über Lara Croft: Tomb Raider,- Archäologie hat im Kino vielfältige Spuren hinterlassen...

Zum Weltkindertag: Welche Filme für Kinder sind richtig gut, zauberhaft und absolut lohnend, entdeckt zu werden? Die ultimative Liste...

Warum Arthouse-Filme wahrscheinlich benachteiligt werden, wenn sie von Netflix & Co, für schlechte Internetverbindungen optimiert werden...

Premiere Pro und After Effects bekommen mächtige Verbesserungen spendiert, die viel Zeit sparen...

Krankenhäuser sind wie Brenngläser für menschliche Schicksale, -kein Wunder, dass so viele Filme und Serien genau dort angesiedelt sind...

Warum große Katastrophen die Zuschauer seit Anfang der Filmgeschichte bis heute in die Kinos gelockt haben...