MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Scheinwerfer Rig 2000

 

Wenn um die 2000 Mitglieder der deutschen Filmakademie darüber befinden sollen, wer die mit insgesamt fast drei Millionen Euro dotierten Preise erhalten soll, geht es ähnlich rätselhaft zu, wie bei der Vergabe der Oscars durch die amerikanische "Academy". 18 Personen machen die Vorauswahl im Bereich Spielfilm, 9 Personen die für den Dokumentarfilm und 8 Personen für den Bereich Kinderfilm. Deren Vorauswahl sind die nominierten Filme, sie werden allen Akademiemitgliedern zugänglich gemacht.

Doch wer von den Akademiemitgliedern schaut sich schon alle der eingereichten Filme an und wer ist wirklich frei von der Wirkung von PR, von Sympathien und Vorbehalten gegenüber Kolleg-inn-en aus der eigenen Branche? Der statistische Mittelwert aus all dem führt alljährlich zur Vergabe der "Lolas" in Gold, Silber und Bronze. Nicht alle sind mit der Auswahl glücklich, so manches Gesicht aus dem Kreis der Nominierten verrät auch Enttäuschung.

 

Die Preisträger-innen

 

Der Hauptgewinner der Preisverleihung ist "Gundermann" von Andreas Dresen.

 

Alexander Scheer wurde als bester Hauptdarsteller für Gundermann geehrt.

 

Andreas Dresen wurde für die beste Regie und Laila Stieler für das beste Drehbuch ausgezeichnet.

 

Susanne Wolff wurde als beste Hauptdarstellerin für "Styx" ausgezeichnet.

 

"Der Junge muss an die frische Luft" wurde als besucherstärkster Film des Jahres ausgezeichnet, der Preis ist undotiert.

 

Luise Heyer wurde als beste Nebendarstellerin für die Rolle der Mutter von Hape Kerkeling ("Der Junge muss an die frische Luft") geehrt.

 

Alexander Fehling (Das Ende der Wahrheit) wurde als Bester Nebendarsteller ausgezeichnet.

 

Bester Dokumentarfilm und bester Schnitt: Of Fathers And Sons von Talal Derki.

 

"Rocca – Verändert die Welt" von Katja Benrath wurde als Bester Kinderfilm geehrt.

 

Der Spielfilm "Wackersdorf" wurde für die Beste Musik ausgezeichnet.

 

"Der goldene Handschuh" wurde für das Beste Maskenbild geehrt.

 

Die Regisseurin Margarethe von Trotta erhielt die Ehren-Lola für ihre Verdienste um den deutschen Film.

 

 

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Ist es das magische Blau, ist es das luxoriöse Umfeld oder warum hat das Kino sie immer wieder thematisiert?

Das Wahlmotto eines Zirkus, "Menschen, Tiere, Sensationen" könnte auch für das Kino gelten...

Regie ist ein so leidenschaftlicher Beruf, dass man kaum glauben kann, wie gelangweilt und uninspiriert manche Regisseure arbeiten

Räumen wir doch mal mit ein paar Unklarheiten, was die Lichtstärke von Objektiven bezogen auf die Bildgröße angeht, auf...

Arri hat eine neue, kompakte 65 mm Alexa vorgestellt, die das Drehen im größeren Format erleichtern soll

Der Sora KI Videogenerator ist ab sofort für Jeden verfügbar und produziert aus Textprompts realistische Videoszenen

Obwohl die Welt gerade viele Verwerfungen aushalten muss, Weihnachtsfilme geben uns den Glauben an ein besseres Miteinander wieder...

Die Darstellung von Prostitution im Film kann zutiefst realistisch aber auch unfassbar klischiert sein. Wo liegen die dünnen Trennlinien?

Dass es tatsächlich immer noch etwas kleiner geht, beweist DJI mit seinen neuen Mini-Funkstrecken

Was Film-Fans über die optimale Bandbreite und Internetgeschwindigkeit wissen sollten

Warum haben historische Stoffe aus der Zeit der Antike von der Stummfilmzeit bis heute das Publikum fasziniert?

Wer keine Kameratasche mit sich rumschleppen will, braucht eine Schutzhülle um die Kamera im Rucksack etc. zu transportieren. Vielleicht eine Geschenkidee...