MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

canon eos c400 1 4000

Seitenansicht der Canon C 400  (Pressefoto Canon)

 

Die C 400 ist eine Full-Frame Kamera mit einem backside-illuminated und gestapelten CMOS Sensor und 6 K Auflösung, Bei voller Auflösung kann sie mit 60 Bildern pro Sekunde 12 Bit RAW Dateien aufzeichnen und leifert nicht zuletzt wegen drei Native ISO Einstellungen einen großen Dynamikumfang. Die Triple-Base-ISO-Einstellungen liegen bei 800, 3200 und 12.800 ISO.

Will man noch höhere Bildfrequenzen nutzen, etwa um Zeitlupe zu drehen, stehen in 4K-Auflösung bis zu 120 Bilder pro Sekunde oder 2K sogar bis zu 180 Bilder pro Sekund zur Verfügung. 

Aufgezeichnet wird auf CF Karte, es können diverse Formate ausgewählt werden, neben RAW auch XF-AVC für 10-Bit- 4:2:2 sowie XF-AVC S und XF-HEVC S. Für niedrigere Qualitätsstufen oder auch für Proxies steht ein zweiter Speicherkartenschacht im SD Format zur Verfügung.

Falls man Bildschirme abfilmt oder mit gepulstem Licht (LED, HMI, Fluoreszenz) dreht, hilft ein automatischer Clear-Scan-Modus, Flackern zu reduzieren oder vollständig zu eliminieren.

 

canon eos c400 2 4000

Seitliche Rückansicht der Canon C 400  (Pressefoto Canon)

 

Wie sich das für eine Profikamera gehört, sind zahlreiche Anschlussmöglichkeiten vorhanden. Für den Ton etwa Mini-XLR-Audio, DIN-Anschlüsse, für Timecode und Wordclock sowie 12-G-SDI- und 3D-SDI-Monitor- BNC Ausgänge. Natürlich ist auch ein großer-HDMI-Anschluss vorhanden. Natürlich dürfen auch WLAN-Unterstützung und Ethernet nicht fehlen, die C400 verwendet das SRT-Streaming-Protokoll für Video-über-IP..

Die Kamera verfügt als Mount über die Canon HF-Bajonett-Halterung, um Canons Mirrorless-Objektive zu verwenden. Dazu gibt es aber auch einen PL-RF-Mount Adapter, der den Anschluss zahlreicher PL-Mount-Kinoobjektive ermöglicht. Dabei werden auch Objektivdaten intelligenter Objektive übertragen, bei PL wird das sogenannte Cookie i/Technology-Protokoll unterstützt.

Was den Autofokus angeht, so ist der Dual-Pixel AF II-Autofokus integriert, der hervorragende Ergebnisse und künstliche Intelligenz bei der Motiverkennung und Verfolgung liefert.

Die Cinema EOS C400 ist ab September 2024 für knapp 8000 US-Dollar erhältlich.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...