MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Workshop Ton 7 2000 

 

Die Movie-College Workshops finden seit 2000 statt, eine Vielzahl von Teilnehmer-innen haben seitdem zu wichtigen Themen der Filmpraxis Hands-On Workshops belegt.

 

Finden Sie hier Gedanken und Meinungen zu Workshops von Prof. Mathias Allary

 

Tonworkshop

 

"War ein super Lehrgang und es hat wieder Spaß gemacht. Mathias Allary macht das echt gut, Kompliment!!"

Benedikt R.

 

"Bin gestärkt aus dem Workshop rausgegangen. Wenn man die Zusammenhänge und Tricks kennt, kann man sich am Set viel effektiver um den O-Ton kümmern..."

Paul S.

 

"Vielen Dank nochmal für den tollen Workshop, ich kann jetzt tatsächlich besser schlafen :-) Außerdem hilft es mir ungemein, die Vorbereitungen für den Dreh ganz konkret zu treffen, weil ich jetzt noch besser weiß, worauf es ankommt."

Timo L.

 

Workshop Ton 8 2000

 

Schauspielworkshop

 

"Ich wollte mich noch einmal ganz herzlich für die beiden Tage bedanken!!! Es tut so gut auf einen Regisseur zu treffen, der für die Kunst brennt und uns Schauspielern mit so viel Empathie begegnet! Auch wenn wir nur kurz gearbeitet haben, so konnte ich doch wahnsinnig viel mitnehmen!"

Sorina K.

 

Kameraworkshop

Leute, das waren 2 Tage mit soviel Input, von den Grundlagen des Films, über Aufbau der Kamera und des kompletten Equipments...ich bin heute noch geflasht, wie gut, nein wie absolut genial Mathias das alles erklären und mit diversen Geschichten und Beispielen belegen konnte.
Für mich als Newbie im Bereich Film hat sich seit diesem Wochenende eine neue Tür aufgemacht, da die Basics von Mathias exakt und verständlich erklärt und meine Themen ebenso ausführlich besprochen wurden. Nun traue ich mich endlich, mit entsprechendem Hintergrundwissen und viel viel praktischen Übungen mit meiner Kamera, an das Thema Bandvideo. Auch nach dem Workshop wurden mir von Mathias per Email noch die eine oder andere Frage beantwortet.
Ich kann den Workshop nur weiterempfehlen, ohne wenn und aber !

Sascha G.

 

"Danke nochmals für den informativen Workshop am Wochenende – hat mir gut gefallen und ich überlege mir den Corporate-Kurs auch gleich zu machen!"

Franciskus B.

 

"Toller Workshop! Die Euphorie dauert noch an, da ich nun Hoffnung auf schnelle Fortschritte bei der Umsetzung meines großen Wunsches habe. Ich bin sehr motiviert nur leider zeitlich sehr eingeschränkt."

Carsten B.

 

Lichtworkshop

 

"Ich möchte nach dem tollen Licht-Workshop vor ein paar Wochen gleich fragen, wann es denn den nächsten Ton-Workshop geben wird. Würde das so gerne bald bei Ihnen machen, um da auch die Grundlagen mal zu haben und dann besser mit eigenen Projekten arbeiten zu können."

Michael V.

 

"Ich wollte noch mal nachhaken wann der Lichtworkshop stattfinden wird. Ich würde mich sehr freuen wenn es noch klappen würde. PS: Am Freitag war der Moltondreh und es lief ganz gut. Lieben Dank noch mal für die ganzen Tips!"

Kathi F.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Social Media droht inzwischen dank Künstlicher Intelligenz Millionen von Menschen durch genau kalkulierte Meinungsverschiebungen zu beinflussen...

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

So wie es "Slow Food" oder "Slow Sex" als Entschleunigung gibt, kann man das Wandern im Film als eine Art "Slow Roadmovie" ohne Auto bezeichnen...