MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Scheinwerfer Rig 2000

 

Die 82. Golden Globe Awards gehören zu den wichtigsten Film und TV Preisen weltweit, sie  wurden am Sonntag, den 5. Januar 2025 im Beverly Hilton Hotel in Los Angeles, verliehen.

Im Mittelpunkt der diesjährigen Golden Globes standen weniger die Filme, sondern mehr die Artisten dahinter. So wurden nicht die Filme und deren Besonderheiten und Qualitäten hervorgehoben, sondern die Promis, die an diesen Filmen mitgewirkt haben. Statt Ausschnitten aus den jeweiligen Filmen wurden lustige Infos über die Gewinner*Innen erzählt. So werden viele der Zuschauer*Innen der Preisverleihung vermutlich keine Ahnung haben, worum es in den Gewinnerfilmen wie "The Brutalist?“, "Hacks“ oder Emilia Perez“ überhaupt geht.

So war die Verleihung vor allem ein riesiges Schaulaufen der Stars und Promis, für viele zugleich so etwas wie ein Indikator für die kommende Oscar-Verleihung. Die von CBs produzierte Verleihungsshow wurde erstmals von einer Frau, Nikki Glaser allein moderiert.

Der Film "Conclave" von dem Deutschen Regisseur Edward Berger konnte sich in den Kategorien Regie und Bester Film nicht durchsetzen, dafür gab es aber einen Globe für das beste Drehbuch. Hier die vollständige Liste aller Gewinner,- die Kategorien sind teilweise etwas irritierend,- die Golden Globes berücksichtigen traditionell viele Fernsehformate.

 

Gewinner 2025

  • Beste Regie Kino: Brady Corbet, “The Brutalist”
  • Bester Kinofilm: “The Brutalist”
  • Beste Serie: “Shogun”
  • Beste Serie Musical oder Komödie: “Hacks”
  • Bestes Musical Kino: “Emilia Perez”
  • Beste Schauspielerin Kino: Fernanda Torres, “I’m Still Here”
  • Bester Schauspieler Kino: Adrien Brody, “The Brutalist”
  • Beste Schauspielerin TV: Jodie Foster, “True Detective: Night Country”
  • Beste Schauspielerin TV Serie: Anna Sawai, “Shōgun”
  • Bester Schauspieler TV Serie: Hiroyuki Sanada, “Shogun”
  • Bester Schauspieler TV Film: Colin Farrell, “The Penguin”
  • Beste Schauspielerin in einer unterstützenden Nebenrolle Kino: Zoe Saldaña, “Emilia Pérez”
  • Bester Schauspieler in einer unterstützenden Nebenrolle Kino: Kieran Culkin, “A Real Pain”
  • Beste Schauspielerin in einer unterstützenden Nebenrolle TV: Jessica Gunning, “Baby Reindeer”
  • Bester Schauspieler in einer unterstützenden Nebenrolle TV: Tadanobu Asano, “Shōgun“
  • Beste Filmmusik: “Challengers”
  • Bester Original-Song: “El Mal,” aus “Emilia Perez” von Clément Ducol, Camille und Jacques Audiard
  • Beste TV-Serie: “Baby Reindeer”
  • Beste Schauspielerin Musical oder Komödie TV: Jean Smart, “Hacks”
  • Beste Schauspielerin Musical oder Komödie Kino: Demi Moore, “The Substance”
  • Bester Schauspieler Musical oder Komödie Kino: Sebastian Stan, “A Different Man”
  • Beste Schauspielerin Musical oder Komödie TV: Jeremy Allen White, “The Bear”
  • Beste Stand Up Comedians: “Ali Wong: Single Lady”
  • Bester Nicht Englischsprachiger Film: “Emilia Perez”
  • Bester Animationsfilm: “Flow”
  • Bestes Drehbuch: “Conclave,” Peter Straughan
  • Besondere Verdienste beim Kinoeinspiel oder Cinematographie: “Wicked”

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Social Media droht inzwischen dank Künstlicher Intelligenz Millionen von Menschen durch genau kalkulierte Meinungsverschiebungen zu beinflussen...

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

So wie es "Slow Food" oder "Slow Sex" als Entschleunigung gibt, kann man das Wandern im Film als eine Art "Slow Roadmovie" ohne Auto bezeichnen...