MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

akademieVorschau 4000

Orts,- und Zeitunabhängig Film und Medienwissen aneignen

 

Deine perfekte Lernumgebung

Schluss mit drögen Online-Unterrichten, wo müde Gesichter in Webcams reden oder Power-Points vorlesen. Alle Lernformate auf Hochschulniveau als zeit,- und ortsunabhängige e-Learning Angebote. In der Movie-College Akademie stehen Dir modernste Lernformen zur Verfügung. Lerne mit hochwertigen Vorlesungen, Seminaren oder Workshops mit zahllosen Visualisierungen und Begleitmaterialien, alles was Du zum Erreichen Deiner Ziele brauchst.

Inhalte und Ablauf

Für detaillierte Informationen zu den Kursen - einfach auf den gewünschten Button klicken:

Jetzt Anmelden und Durchstarten

Semester 1

Auswahl

Grundkurs Kamera

128.00 €/15 Wochen

Grundlagen der Kamera für Film,- und Video

14 Vorlesungen, podcast, Videobeispiele, Skript, Übungen und mehr

Grundkurs Filmlicht

128.00 €/15 Wochen

Grundlagen der Lichtgestaltung bei Film und Fotografie.

15 Vorlesungen, Podcast, Videobeispiele, Skript, Übungen und mehr

Grundkurs Filmton

128.00 €/15 Wochen

Grundlagen der Mikrofonierung, Tonaufnahme an Filmsets

16 Vorlesungen, podcast, Videobeispiele, Skript, Übungen und mehr

Grundkurs Bildgestaltung

128.00 €/15 Wochen

Grundlagen der Bildgestaltung, Framing, Achsen, Kameraführung

16 Vorlesungen, podcast, Videobeispiele, Skript, Übungen und mehr

Grundkurs Filmgeschichte

128.00 €/15 Wochen

Grundlagen der Filmgeschichte, Vorzeit, Fotografie, Stummfilm, Tonfilm, Klassiker

16 Vorlesungen, podcast, Videobeispiele, Skript und mehr

 

Semester 2

Auswahl

Kurs Dokumentarfilm

128.00 €/15 Wochen

Grundlagen dokumentarischen Arbeitens, Tipps, Fallbeispiele

16 Vorlesungen, podcast, Videobeispiele, Skript, Übungen und mehr

Grundkurs Filmregie

128.00€/15 Wochen

Grundlagen der Filmregie, Abläufe, Aufgabenbereiche, Planung, Vorbereitung, Dreharbeit, Tipps, Fallbeispiele

16 Vorlesungen, podcast, Videobeispiele, Skript und mehr

 

Semester  3

Auswahl

Aufbaukurs Filmregie

128.00 € /15 Wochen

Knowhow der Filmregie, Qualität, Arbeitsweisen, Schauspieler, Konflikte, Tipps, Fallbeispiele

16 Vorlesungen, podcast, Videobeispiele & Skript

 

Direktlinks für eingeschriebene Kursteilnehmer:

1. Semester

 

2. Semester

 

3. Semester

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Social Media droht inzwischen dank Künstlicher Intelligenz Millionen von Menschen durch genau kalkulierte Meinungsverschiebungen zu beinflussen...

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

So wie es "Slow Food" oder "Slow Sex" als Entschleunigung gibt, kann man das Wandern im Film als eine Art "Slow Roadmovie" ohne Auto bezeichnen...

Ist es das magische Blau, ist es das luxoriöse Umfeld oder warum hat das Kino sie immer wieder thematisiert?