MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Nachruf b 4000

 

Nachruf auf und Erinnerung an einen unermüdlichen Regisseur. Dass dieser Nachruf erst zwei Jahre nach seinem Tod erscheint, hängt auch mit der bisweilen seltsamen Erinnerungskultur der deutschen Film,- und Fernsehbranche zusammen,- die ihre wichtigen Kreativen bisweilen völlig vergisst.

Werner Masten hatte an der HFF München studiert und hat gleich für seinem ersten Film nach dem Studium, der Literaturverfilmung "Das Glück beim Händewaschen" den Adolf Grimme Preis erhalten. Fortan hat er in zahlreichen, den in den Achtziger und Neunziger Jahren bekanntesten Serien und Reihen wie "Tatort", "Der Fahnder", "Auf Achse", "Liebling Kreuzberg", "Abenteuer Airport", "Unser Lehrer Doktor Specht", "Die Straßen von Berlin", "Am liebsten Marlene",  "Der Bulle von Tölz" und "Nicht ohne meinen Anwalt". Dazwischen hat er immer wieder Einzelstücke und Mehrteiler gedreht, darunter "Wir sind auch nur ein Volk", "Die Piefke-Saga" oder "Neuner".

Während sein viel zu früher Tod (21. Januar 2023) in seiner Heimat Tirol, wo Masten zuletzt lebte, noch in den Tageszeitungen erwähnt wurde, haben sich die Deutschen Medien kaum bis gar nicht dazu verhalten. So kommt es, dass viele in der Branche überhaupt nicht davon erfahren haben.

 

NACHRUF AUF WERNER MASTEN

23.4.1950-21.1.2023

Werner Masten 4000

Wolf-Dieter Fallert (Mike), Michael Breining, Werner Masten, Fritz Pichler

 

Zu meiner grossen Bestürzung habe ich erst jetzt umständehalber erfahren, dass der Regisseur Werner Masten bereits vor 2 Jahren am 21.Januar 2023 verstarb. Ich habe bei Werner Masten zahlreiche Rollen gespielt. Zuletzt in „Strassen von Berlin“, „Tierarzt Dr.Engel" und „Der Bulle von Tölz“.

Die Arbeit mit ihm war eine ständige Herausforderung und nicht immer einfach. Nachdem ich mich aber mit dem Tiroler Charakterkopf zusammengerauft hatte, schmolz das Eis und wir wurden Freunde. Alles, was ich über die Arbeit vor der Kamera weiss, habe ich von ihm gelernt und kann es bis heute in meine Arbeit als Schauspielerin und Schauspielcoach einfliessen lassen, er war mein Meister.

Werner Masten war ein klassischer Handwerker, ein Routinier, er arbeitete schnell, klug und punktgenau und er war ein grosser Menschenkenner mit viel Humor. Ich bin sehr traurig über seinen Verlust und über seinen langen Leidensweg am Ende eines erfolgreichen und arbeitsreichen Lebens. Seine Frau Eva und seine vier Kinder haben ihm bis zuletzt Halt und Kraft gegeben. Ich vermisse den Regisseur und Menschen Werner Masten sehr und bin voll Respekt und Dankbarkeit für unsere gemeinsame Zeit. Ich werde sein Andenken immer im Herzen tragen.

 

Susanne Bentzien, München im März 2025

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Social Media droht inzwischen dank Künstlicher Intelligenz Millionen von Menschen durch genau kalkulierte Meinungsverschiebungen zu beinflussen...

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

So wie es "Slow Food" oder "Slow Sex" als Entschleunigung gibt, kann man das Wandern im Film als eine Art "Slow Roadmovie" ohne Auto bezeichnen...