MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Rote Haare fallen unweigerlich auf und schaffen Aufmerksamkeit, nicht nur an Filmsets...

 

Auffallend

Von Natur aus rote oder eigentlich ja eher orangerote Haare sind in unserer Welt sehr selten, man geht davon aus dass maximal 2 % der Menschen rote Haare besitzen. Schon bei eigentlichen Benennung der Haarfarbe zeigt sich, dass die im Deutschen Sprachraum gebräuchliche Bezeichnung "rote Haare" unzureichend ist. Er ist ungenau und meint nur sehr allgemein eine ganze Reihe unterschiedlicher Farbtöne.

Im Englischen Sprachraum spricht man eher von "Ginger" Gebräuchlich sind aber auch Begriffe wie "Kupfer" wenn ein besonders intensiver Farbton gemeint ist, "Auburn" meint einen dunkelroten bis rötlich-brauner Haarton, "Tizian" wird eher für hellere, rötliche Blondtöne verwendet, (nach dem italienischen Maler Tizian, der häufig Menschen mit rötlich-blonden Haaren malte), "Feuerrot" wird für ein besonders intensives und leuchtendes Rot verwendet, während "Erdbeerblond" ein Blond mit rötlichem Einschlag meint, "Karottenrot" bezeichnet ein eher helleres, orangefarbenes Haar und "Flaming" sehr auffällig rote Haare.

Abgesehen davon gibt es in vielen Sprachen diese übergeoordneten, verallgemeinernden Begriffe wie "rothaarig". Im englischsprachigen Raum ist das "Redhead", die Franzosen sprechen von "Rouquin(e)", ausdifferenziert in masculinum"rouquin" und femininum "rouquine" für Frauen gilt. Ähnlich ist es bei den Spaniern, wo "pelirrojo" die männliche und "pelirroja" die weibliche Form darstellt. Die Italiener wiederum kennen nur das geschlechtslose "rosso" und für dunklere, mehr ins bräunliche gehende Haare das "rossiccio". Auf russisch werden Rothaarige als "ryzhiy" bezeichnet.

In Ländern wie Irland, Schottland und England treten sie überproportional häufiger auf, doch das ändert wenig daran, dass rote Haare auch dort auffallen. In Irland und Schottland sind rote Haare als Teil der nationalen Identität mit Stolz verknüpft. Held*innen in der irischen und schottischen Literatur sind häufig rothaarig.

 

Charakterliche Bedeutungen

Rotorange ist die Signalfarbe schlechthin und vieles von dem, was die Farbsymbolik mit ihr verbindet, übertragen wir auch unbewusst auf Menschen mit dieser Haarfarbe. Im allgemeinen sagt man Menschen mit roten Haaren ein lebhaftes, feuriges Temperament nach, doch das ist ein Klischee, die Verteilung von eher ausgeglichenen und leidenschaftlichen Gemütern ist bei Rothaarigen nicht anders als bei den Träger*Innen der übrigen Haarfarben. Das hinderte die Menschheit nicht daran, rote Haare mit besonderen Merkmalen und symbolischen Bedeutungen zu verknüpfen,wie eben Temperament, magische Fähigkeiten oder auch große Weisheit.

Also durchaus Eigenschaften mit denen Kinohelden oder auch deren Gegenspieler sehr gerne ausgestattet werden. Kein Wunder also, wenn sich der Film all dieser Bedeutungen und der visuellen Auffälligkeit der roten Haare bedient. Und es ist kein Wunder, dass in den japanischen Mangas und Animes, bei denen Haarfarbe viel über die Figuren aussagt, die roten Haare als energisch, leidenschaftlich, enthusiastisch, impulsiv, mutig und feurig gelten.

In dunklen Zeiten wie dem Mittelalter wurden Rothaarige diskriminiert und nicht selten verfolgt und verstoßen. Sie wurden mit Hexen und Teufeln in Verbindung gebracht. Heute sind es oft besondere Charaktere, die in Filmen mit rothaarigen Schauspieler*Innen besetzt sind. Nicht selten sind die Haare allerdings von den Maskenbildnern gefärbt,- denn wie gesagt, diese Haarfarbe kommt wirklich selten vor.

Deshalb liebt das Kino diese Haarfarbe nicht zuletzt um Filmfiguren visuell auffallen zu lassen und ihre Charaktermerkmale bereits ein wenig über die Haare mitzuerzählen. Die Kostümbildner*Innen und Filmausstatter*Innen arbeiten dann übrigens gerne mit Komplementärfarben, Kleider und Wände sind dann häufiger in Grüntönen gestaltet.

 

Kinofilme

Grease (1978)

Die Figur der Betty Rizzo, gespielt von Stockard Channing, hat rote Haare, was ihre rebellische und selbsttsändige Natur zum Ausdruck bringt.

Anne of Green Gables (1985)

Anne Shirley, die Hauptfigur, ist ein Waisenkind mit roten Haaren, die erst mit der Zeit ihre besondere Haarfarbe lieben lernt.

The Little Mermaid (Arielle, die Meerjungfrau) (1989)

Arielle, Disneys animierte Meerjungfrau, hat leuchtend rote Haare, kein Wunder dass sie sehr abenteuerlustig ist.

Pulp Fiction (1994)

Die Figur der Mia Wallace, gespielt von Uma Thurman, trägt in einer ikonischen Szene eine rote Perücke.

Clueless (1995)

Die Figur der Tai Frasier, (Brittany Murphy), hat rote Haare, wodurch sie als Außenseiterin auffällt.

The Fifth Element (Das fünfte Element) (1997)

In dem Science-Fiction Klassiker hat die Figur der Leeloo, gespielt von Milla Jovovich, orange-rote Haare, was ihre außerirdische Herkunft und Besonderheit erzählt.

The Parent Trap (Ein Zwilling kommt selten allein) (1998)

Die Filmfiguren Hallie Parker und Annie James, (beides: Lindsay Lohan), haben rote Haare, was den Verdacht, dass sie Zwillinge sein könnten, nährt.

American Beauty (1999)

Die Figur der Angela Hayes, (Mena Suvari,) hat rote Haare, was ihre Anziehung für die Hauptfigur, Lester Burnham (Kevin Spacey) verstärkt.

Harry Potter Reihe (2001-2011)

Die gesamte Weasley-Familie, allen voran Ron Weasley, eine der Hauptfiguren der Harry Potter Saga hat rote Haare, man erkennt sie sofort an den Haaren.

Die Rote Zora (2008)

In dem Kinder,- und Jugendfilm ist die rote Zora ist Anführerin einer Bande von Waisenkindern und hat natürlich rote Haare.

Brave (Merida - Legende der Highlands) (2012)

Ein weiterer Animationsfilm, diesmal von den Pixar Studios. Merida, die Hauptfigur, ist eine schottische Prinzessin mit roten Haaren, die mutig und tapfer ist.

 

Serien

Was im Kino geht, geht in Serien erst recht und genregerecht sogar über viele Folgen und Staffeln hinweg.

 

"That '70s Show" (Die wilden Siebziger, USA 1998)

Die Figur der Donna Pinciotti (Laura Prepon), ist als intelligente, selbstbewusste und unabhängige Frau mit roten Haaren charakterisiert.

"7th Heaven" (1999)

Die Figur der Annie Camden (Catherine Hicks), ist die Chefin der Camden-Familie ist ein warmherziger und fürsorglicher Mensch.

"Kim Possible" (2002)

Kim Possible ist in der gleichnamigen Zeichentrickserie, eine rothaarige Highschool-Schülerin, die als Geheimagentin arbeitet. Logisch dass sie voller Energie steckt und mit Entschlossenheit handelt.

"Buffy the Vampire Slayer" (Buffy- Im Bann der Dämonen, USA 1997 bis 2003)

Die Figur der Willow Rosenberg (Alyson Hannigan), wird von einer schüchternen Highschool-Schülerin zu einer mächtigen Hexe. Die roten Haare sind stellvertretend für ihre wachsenden Kräfte und ihre persönliche Veränderung.

"Suburgatory" (2011 bis 2014)

Die junge Tessa (Jane Levy) hat auffallend rote Haare, die zu ihrem lebhaften und unabhängigen Charakter passen.

"Game of Thrones" (2011-2019)

Die Serienfigur Sansa Stark (Sophie Turner), wird im Verlauf von einem naiven Mädchen zu einer starken, unabhängigen Frau. Die roten Haare haben alle Mitglieder der Stark-Familie. Auch die Wildlingsfrau Ygritte (Rose Leslie), hat rote Haaren, von denen sie selbst sagt, sie seien "kissed by fire". Die Haare unterstreichen ihre wilde und leidenschaftliche Persönlichkeit.

"Riverdale" (2017 bis 2023)

Die Figur der Cheryl Blossom (Madelaine Petsch), ist nicht nur selbstbewusst und stark, sie ist auch häufig manipulativ.

Batgirl  und Batwomen

In diversen animierten Serien ist Barbara Gordon als Batgirl rothaarig, man sieht die Haare deutlich unter ihrer Maske.

"The Queen's Gambit" (Das Damengambit, USA 2020)

Beth Harmon (Anya Taylor-Joy), das Waisenkind, das in den 1950er und 1960er Jahren aufwächst, hat leuchtend rote, geradezu ikonische Haare. Sie stellt sich als herausragendes Schach-Talent heraus und besiegt reihenweise Männer um die beste Schachspielerin der Welt zu werden.

 

Neu im Shop

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Die Blackmagic URSA Cine Immersive soll stereoskopische Aufnahmen für Apples Vision Pro liefern. Ein neuer Anlauf in Sachen 3D...

Kaum sind LED Scheinwerfer an den Filmsets dieser Welt etabliert, da irritieren Warnmeldungen über mögliche Gefahren

Promis wie Kevin Costner und Francis F. Coppola haben ihre Ersparnisse in Filme gesteckt. Ist sowas sinnvoll, um seine ersten Filme realisieren zu können?

Es fühlt sich seltsam an, wenn die führenden Verantwortlichen für Sicherheit bei OpenAI, dem Unternehmen von Chat GPT alle kündigen...

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...