MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Sky Panel 4000

 

Urplötzlich hat Sky die Vorstellung neuer Eigenproduktionen auf dem Münchner Filmfest 2023 abgesagt- aus schwerwiegenden Gründen. Quasi über Nacht. Man hatte noch gerätselt, was wohl dahinter stecke,- doch seit Donnerstag, dem 29.6. ist es raus, der Bezahlsender stoppt die Produktion von szenischen Serien in Deutschland. Das ist erstaunlich, weil Sky, der erst 2015 mit Eigenproduktionen (der Bereich wurde Quirin Schmidt mitaufgebaut) begonnen hat, sich mit Serien wie „Babylon Berlin“, „Das Boot“ und "Die Wespe" in diesem Bereich einen sehr guten Ruf erarbeitet hatte.

In den vergangenen Jahren hieß es, der Anteil der Eigenproduktionen solle noch ausgebaut werden. Auch Dokumentationen und aufwendige Eigenproduktionen waren geplant. Nun also die Kehrtwende um 180 Grad. Die gestiegenen Produktionskosten und die Konkurrenz der anderen Streaming-Anbieter sollen die Gründe für diese überraschende Entscheidung sein. Sky Deutschland ging aus dem ehemaligen Premiere (TV) hervor und ist in Unterföhring bei München angesiedelt. Die GmbH wurde im Oktober 2018 von Comcast, dem größten US Kabelnetzbetreiber übernommen. Die wachsende Streaming-Konkurrenz hat es dem Pay-TV Sender nicht leichter gemacht, gewinnbringend zu arbeiten.

Wie mit den vielen, in der Entwicklung oder auch schon zur Produktionsreife fortgeschrittenen Projekten verfahren werden soll, ist unklar. "Laufende Projekte" sollen abgeschlossen werden,- doch was ist ein laufendes Projekt? Eines was bereits gedreht wird,- eines was in den Startlöchern zum Dreh steht? Es wird vermutet, dass die vierte Staffel von „Das Boot“ sowie „Helgoland 513“ noch abgeschlossen werden, während von Sky bereits angekündigte Projekte wie „Huntsville AL“, „KraNK“,„Frankenstein“ sowie „Garten Eden“ möglicherweise nicht mehr umgesetzt werden.

Man vermutet, dass das Unternehmen kurzfristig seine Kostensituation für einen neuerlich anstehenden Verkauf aufhübschen möchte. Die Verunsicherung in der Branche ist groß, auch diverse Filmschaffende aus München und anderen Filmstädten in Deutschland, die in Projekte mit Sky involviert sind, traf die Nachricht völlig überraschend. Die nächsten Wochen werden zeigen, was aus diversen entwickelten Projekten des Pay-TV Senders werden wird. Es steht zu fürchten, dass Sky sich damit mehr auf massentauglichere Sportübertragungen konzentrieren wird.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Social Media droht inzwischen dank Künstlicher Intelligenz Millionen von Menschen durch genau kalkulierte Meinungsverschiebungen zu beinflussen...

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

So wie es "Slow Food" oder "Slow Sex" als Entschleunigung gibt, kann man das Wandern im Film als eine Art "Slow Roadmovie" ohne Auto bezeichnen...

Ist es das magische Blau, ist es das luxoriöse Umfeld oder warum hat das Kino sie immer wieder thematisiert?