MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Zwei 1 4000

Sonka Vogt und Philip Dechamps

 

Der auf besondere Weise entstandene Film erhielt nach seiner Festivaluraufführung beim Snowdance-Filmfestival in Landsberg diverse Preise, unter anderem auf den Grenzlandfilmtagen in Selb Publikumspreis. sowie in New York beim Festival of Cinema NYC den Preis für den besten Spielfilm.

Der in Zusammenarbeit mit dem Theaterwerk München und dem Movie-College entstandene Film (Arbeitstitel "Dunkler Steg") erzählt die Geschichte von einem jungen Mann im Rollstuhl, der alleine an einem See lebt. Er wird mit seiner Vergangenheit konfrontiert, als seine Ex-Freundin, die jetzt mit seinem ehemals besten Freund zusammen ist, bei ihm auftaucht. Themen wie Liebe und Vertrauen, Geld und Macht, Ehrlichkeit und Treue sowie Schuld und Verrat  werden in dem Film verhandelt.

 

Kinotermine

Der Film wird nun an ausgewählten Tagen im Kino zu sehen sein:

München: Neues Maxim - 18.11. - 21 Uhr

Berlin: Sputnik Kino - 19.11. - 19 Uhr

Wasserburg: Utopia Kino - 28.11. - 17.30 Uhr

 

 

 

Zwei Dreh 2 4000

Probensituation im Bootshaus am Kirchsee

 

Gedreht wurde der Film (Kamera: Dirk Heuer) im Spätherbst 2019 am Kirchsee nahe München auf einer Sony F5 Kamera mit Festbrennweiten. Regie führten Holger Borggrefe und Stefan Hering. Das Besondere an dem Low-Budget Projekt (ca. 50.000 €) war, dass neben gestandenen Profis viele Teammitglieder im Rahmen einer Aus,- und Weiterbildung des Theaterwerks München daran teilnahmen. Die Dreharbeiten waren auf diese Weise zugleich auch praktischer Unterricht am Filmset in verschiedenen Gewerken. Die Hauptdarsteller Philip Dechamps und Sonka Vogt waren erstmals in Kino-Hauptrollen zu sehen.

 

Zwei Dreh 1 4000

Lichtsetzung am Bootshaus / Kirchsee mit HMI und Fluoreszenzlicht aus dem Gerätepark des Movie-College

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

So wie es "Slow Food" oder "Slow Sex" als Entschleunigung gibt, kann man das Wandern im Film als eine Art "Slow Roadmovie" ohne Auto bezeichnen...