MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Berlinale Baer Passage 3000 

 

Die Berlinale wird wegen der allgegenwärtigen Corona-Pandemie vom Februar in den Sommer verschoben. 2020 war sie noch das letzte große Filmfestival, welches vor den Lockdowns weitgehend ungestört stattfinden konnte und war aber vermutlich bereits ein Event, welches zur Verbreitung des Virus beigetragen hat. Lange hat man bezüglich der nächsten Ausgabe dann abgewartet, hat die Filmbranche in Warteposition gehalten, ob die alljährliche Berlin-Reise eingeplant werden sollte,- bevor nun die Entscheidung kam, das Februar-Großevent ausfallen und dafür zwei Alternativveranstaltungen stattfinden zu lassen.

 

Filmmarkt und Branchenevents im März

Für die Filmvertriebe, die Einkäufer und Produzenten soll es im März (1. bis 5. März) den European Film Market, den Berlinale Co-Production Market, die Berlinale Talents und den World Cinema Fund als Online-Angebote geben. Vieles, was das Besondere an dem wichtigen Branchentreffpunkt ausgemacht hat, wird sich digital schlichtweg nicht abbilden lassen, das ist nach all den Erfahrungen mit dem Jahr 2020 wohl klar. Doch die Entscheidung war alternativlos.

 

Vorführungen und Preise im Juni

Es werden weiterhin Filme für den Wettbewerb und die verschiedenen Sektionen ausgewählt und es soll auch Jurys geben, welche die PreisträgerInnen auswählen werden. Das eigentliche Festival-Event wird, ebenfalls in radikal abgeänderter Form im Juni als Sommer-Event mit Filmvorführungen in Kinos wie auch Open Air stattfinden. Dies wird natürlich einen gänzlich anderen Charakter haben, wird eher ein Zuschauerevent sein, als ein internationaler Meeting-Point der Filmbranche.

Aber genau dadurch kann und wird es auch nicht zur Konkurrenz etwa mit dem ebenfalls im Juni stattfindenden Münchner Filmfest werden, was dessen Festivalchefin, Diana Iljine bereits in einer Pressemitteilung bestätigt hat. Sie wünscht der Juni-Berlinale viel Erfolg. Ganz neu ist der Sommertermin für die Berlinale nicht, früher fand sie nämlich auch im Sommer statt und ist nur wegen der Konkurrenz durch Cannes, Locarno und Venedig in den Winter verlegt worden.

So darf man gespannt sein, wieviel Berlinale Feeling sich in die Pandemie-Formate wird übertragen lassen.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Social Media droht inzwischen dank Künstlicher Intelligenz Millionen von Menschen durch genau kalkulierte Meinungsverschiebungen zu beinflussen...

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

So wie es "Slow Food" oder "Slow Sex" als Entschleunigung gibt, kann man das Wandern im Film als eine Art "Slow Roadmovie" ohne Auto bezeichnen...

Ist es das magische Blau, ist es das luxoriöse Umfeld oder warum hat das Kino sie immer wieder thematisiert?