MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Akku-Supergau

Lithium-Ionen

Die kleinen leistungsstarken Energiespender lassen sich die Gerätehersteller teuer bezahlen.

Auch wenn die Kamerahersteller noch so eindringlich auf die Qualität ihrer Originalprodukte verweisen,- die Zahl der teuren Lithium-Ionen Akkus die nach nur einem Jahr ihr Leben aushauchen ist überraschend hoch.

 

Hintergründe

Theoretisch sind Lithium Ionen Akkus durch Überladung oder Tiefentladung schnell zu zerstören. Aber tatsächlich sorgen Schutzschaltungen in den Akkugehäusen dafür, dass dieser Fall nicht eintritt. Aus diesem Grunde gibt es auch keine Lithium Ionen Zellen einzeln für Bastler zu kaufen, damit verhindert wird, dass die Zellen ohne Schutzschaltungen verwendet werden.

Aus diesem Grunde besitzen die Lithium-Ionen Akkus auch mehr Pole als nur den Plus und Minus-Pol, um den Spezial-Ladegeräten bei Überhitzung oder Überladung sofort Einhalt gebieten zu können.

Bei vergleichbarer Größe der Zellen ist die Kapazität von Lithium-Ionen Akkus deutlich größer und das Gewicht pro Ah ist viel niedriger. Gerade bei handlichen Camcordern ein bedeutender Vorteil.

Auch wenn die Werbung gerne anderes behauptet, die supermodernen Zellen halten durchschnittlich nicht mehr als 100 Lade/Entladezyklen durch und selbst wenn man sie nur spärlich verwendet, verabschieden sie sich nach etwa 3 bis 4 Jahren auch bei weniger Ladezyklen von ihren stolzen Besitzern. Zumeist macht sich das nahende Lebensende durch geringere Speicherfähigkeit, also eine Abnahme der Ladekapazität bemerkbar.

 

Garantie- Fehlanzeige

Doch es gibt eben auch diese Fälle, in denen ein relativ neuer Akku schlagartig und ohne jede Vorwarnung seine Arbeit aufgibt und den Besitzer mehr oder weniger ratlos zurücklässt.

Selbstverständlich schließen die meisten Hersteller Akkus, indem sie diese vorsorglich als Verbrauchsmaterial bezeichnen, von jeglichen Garantieleistungen aus. Und das selbst bei Geräten die man jenseits der 5000 Euro erworben hat.

Was tut nun der geplagte Anwender, einerseits vom Totalausfall völlig überrascht, andererseits von den Kameraherstellern darauf hingewiesen, man dürfe tunlichst nur Originalakkus verwenden, alle Nachbauten könnten die Kameras beschädigen oder gar explodieren.

 

Alternativen

Dem verlockenden Angebot der Kamerahersteller für Beträge von 150 bis 200 Euro einen neuen Originalakku erwerben, mag man angesichts des Totalausfalls nur ungern folgen. War man früher auf Gedeih und Verderb auf den Originalhersteller angewiesen, weist heutzutage das Internet diverse preiswertere Alternativen aus.

Dass Lithium Ionen Akkus unter ungünstigen Bedingungen, sprich fehlerhafter Verarbeitung heiß werden und schmelzen können, davon hat man gehört, interessanterweise vor allem durch Rückrufaktionen der Firmen Apple oder Sony. Doch dass diese Gefahr bei Alternativprodukten höher ist als bei Markenprodukten, ist nicht erwiesen.

Im Gegenteil. Hartnäckig hält sich das Gerücht, dass die Nachbau-Firmen in China, Korea und Taiwan ihre 3,6 Volt Zellen auch an die Originalhersteller liefern. So unwahrscheinlich ist das nicht, werden doch angeblich auch andere Zubehörteile ja selbst ganze Kamerachassis außerhalb Japans gefertigt.

Die Berichte über einwandfreie Ersatzakkus zum Bruchteil des Originalpreises sprechen eindeutig für die preiswerteren Alternativen. Es ist ein wenig wie mit den teuren Originaltinten für Tintenstrahldrucker,- die Hersteller versuchen offensichtlich, mit den teuren Akkus noch einmal kräftig zu verdienen.

Manchmal haben die Akkus der Zweithersteller eine höhere Leistungsangabe, etwa 7,4 statt 7,2 Volt, dies hat aber unter Last, also wenn das Gerät eingeschaltet ist, in der Regel keine Bedeutung.

 

Entsorgen

Theoretisch ist jeder Anbieter gesetzlich zur Rücknahme der Lithium-Ionen Akkus verpflichtet. Sie dürfen in keinem Fall dem Hausmüll zugeführt werden. Wenn man sie in eine Batterie-Akku-Sammelstelle wirft, sollten die Kontakte auf jeden Fall abgeklebt werden, um Erhitzung etc. durch überbrückte Kontakte zu verhindern.

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Social Media droht inzwischen dank Künstlicher Intelligenz Millionen von Menschen durch genau kalkulierte Meinungsverschiebungen zu beinflussen...

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

So wie es "Slow Food" oder "Slow Sex" als Entschleunigung gibt, kann man das Wandern im Film als eine Art "Slow Roadmovie" ohne Auto bezeichnen...