MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Bildschirm New York 2000

 

Der erste Kanal mit höchstauflösendem Fernsehen wurde am ersten Dezember 2018 in Japan von der NHK, dem staatlichen Fernsehsender, gestartet und sendet ausschließlich über Satellit. Neben der hohen Bildauflösung bietet der neue Kanal 22.2 Kanal Tonübertragung an. Damit wird auch eine stärkere räumliche Tonerfahrung, ähnlich wie bei Dolby Atmos möglich.

Der erste Spielfilm, der über den neuen Kanal in Japan ausgestrahlt wird, ist Stanley Kubricks "2001 - Space Odyssey", welcher eigens zu diesem Zweck vom 70mm Original in 8 K neu gemastert wurde. Zuschauer, die in Japan in den Genuss des neuen Formats kommen wollen, müssen recht viel investieren. Sie benötigen nicht nur neue Satelliten-Schüsseln, sondern auch neue TV-Receiver und natürlich passende Flatscreens. Fernseher, die in dem neuen Super Hi-Vision Format arbeiten, sind noch extrem rar und kosten rund 7000,- USD (Derzeit von Sharp erhältlich, die auch einen 8K Ready Receiver anbieten). Samsung und LG haben ebenfalls 8K Flatscreens entwickelt.

Was den Aufwand ebenfalls erhöht, ist der Umstand, dass die neue HDMI 2.1 Norm in diese Fernseher noch gar nicht integriert ist und man deshalb zwischen die neuen Super Hi-Vision Empfänger und die Fernsehgeräte ganze vier HDMI Kabel stecken muss um die Bandbreite transportieren zu können.

Die 8 K Bilder werden, das darf man auch nicht ganz vergessen, als Datenpakete verbreitet, die möglichen Bitraten sind technisch begrenzt. Damit dies überhaupt einigermaßen sinnvoll möglich ist, müssen sie massiv komprimiert werden. Man darf bezweifeln, dass das so übertragene Fernsehbild wirklich den extrem höheren Kostenaufwand rechtfertigt.

Japan möchte diese Technik rasch vorantreiben, bereits die olympischen Spiele, die im Sommer 2020 in Japan stattfanden, wurden in hoher Auflösung verbreitet.

 

Publikum Medientage 2000

 

Über die Sinnhaftigkeit dieser hohen Auflösung lässt sich vortrefflich streiten, schließlich kann man den Unterschied zu 4K oder auch 2K nur bei unnatürlich geringem Abstand zum Bildschirm (<30cm) überhaupt erkennen. Deshalb ist HDR die wichtigere Bildverbesserung, die auch bei 2 K und 4 K bereits jetzt deutlich spürbar die Bildwirkung verbessert.

Die Frage bleibt im Raum, wie viel Sinn die hohe Auflösung in der Distribution macht. Auf der Aufnahmeseite sind Reserven immer zu begrüßen. Doch für den Konsumenten, zumal man die hohe Auflösung im Wohnzimmer kaum wahrnimmt? Schwierig macht die Investition in die erste Generation an 8K die Erfahrung, dass Technologien, die sehr neu sind, oft in der zweiten oder dritten Gerätegeneration Entwicklungen erhalten, die deutliche Qualitätsvorteile bringen. Wie viele Kunden hatten sich 4K Fernseher mit SDR (Normaler Dynamikumfang) gekauft, die dann nur wenig später miterleben mussten, wie HDR (Hoher Dynamikumfang) die neueren Modelle deutlich verbesserte.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Social Media droht inzwischen dank Künstlicher Intelligenz Millionen von Menschen durch genau kalkulierte Meinungsverschiebungen zu beinflussen...

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

So wie es "Slow Food" oder "Slow Sex" als Entschleunigung gibt, kann man das Wandern im Film als eine Art "Slow Roadmovie" ohne Auto bezeichnen...