MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 

Die riesige Menge an Hochkant Videos, die User mit ihren Handys drehen, nutzt Instagram für IGTV, einen neuen Video-Service. Zugegeben, Hochformat-Videos werden von Cineasten meist milde belächelt, sie stammen von Leuten, die zu faul waren, ihr Handy quer zu halten beim aufnehmen,- von Leuten, die schlichtweg nicht realisiert haben, dass das menschliche Blickfeld breiter als höher ist und man eigentlich Filme anders kadriert.

Doch der riesigen Menge an genau solchen Videos will Instagram nun mit einer neuen App ein Zuhause geben. Sie soll ermöglichen, längere Videos als bisher, auf der Plattform zu zeigen, bis zu 10 Minuten sollen mit IGTV erlaubt sein. Für einige Filmer mit Rekordklicks sollen sogar 60 Minuten möglich sein. Und statt die merkwürdigen Hochkant-Videos wegen ihrer seltsamen Bildgestaltung zu verspotten, erklärt man sie kurzerhand zu einem Stil und hofft so, YouTube ernsthafte Konkurrenz machen zu können. Damit greift Facebook, der Mutterkonzern von Instagram, ganz direkt Google mit seinem YouTube an.

 

Hoch statt Quer?

Ist damit das Zeitalter der Hochkant-Videos angebrochen? Vermutlich nicht, aber sie erhalten auf diese Weise eine Austauschplattform Gleichgesinnter, bei denen der Look des Films eben nicht so weit von einer Videokonferenz, Skype oder ähnlichen Bildübertragungsdiensten entfernt sein muss. Für Handynutzer ist natürlich interessant, ein Vollbild anschauen zu können, ohne das Bild auf dem Handy drehen zu müssen. Ob man solche Videos tatsächlich 60 Minuten lang aushalten kann und will, wird sich zeigen.

 

Wichtige Regeln

Die Videos sollten kurz und knackig sein. Eine Aufmerksamkeitsspanne von 60-90 Sekunden gelten hier als ein Richtwert

Die Videos sollten das Format 1080 (Breite) x 1350 (Höhe) haben

Gerade in den ersten Sekunden sollte man die Zuschauer einfangen, sonst scrollen sie weiter

Einfache, klare Aussagen, möglichst nur eine Hauptbotschaft pro Clip

Alles was gesprochen wird, sollte auch als Untertitel im unteren Bildbereich eingeblendet sein

Keine Auf,- oder Abblenden, sonst ist das Startbild online imme Schwarz

Keine Firmenlogos etc.

Keine Totalen, sondern die Größen so wählen, dass man auf dem kleinen Handydisplay alles erkennen kann

Auf keinen Fall längere Pausen, nicht langweilen sondern kurze spannungsreiche Clips

 

Um den neuen Service nutzen zu können, benötigt man natürlich die App. Auf der Instagram Seite gibt es dafür ein neues Icon direkt neben den Instagram Direct Messages. Per Tap kann man direkt zu IGTV gehen. Hat man ein Video hochgeladen, wird dies auch im normalen Instagram Profil angezeigt.

Aber keine Sorge,- obwohl auch das Movie-College bei Instagram ist, werden wir unsere VIdeos wohl weiterhin in 16 : 9 drehen... Wer sich alle Wege offen halten will, sollte in 4K und 16:9 drehen und dabei aber einen größeren Abstand (Headroom und unten) oder anders ausgedrückt eine weitere Einstellung wählen, als sonst. Dann kann man das Insta-Format aus den 16:9 Aufnahmen generieren. Adobe Premiere bietet hierfür sogar eine Auto Reframe Funktion an.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

So wie es "Slow Food" oder "Slow Sex" als Entschleunigung gibt, kann man das Wandern im Film als eine Art "Slow Roadmovie" ohne Auto bezeichnen...