MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Dreh in Laden

Dreharbeiten

 

Online-Seminare im Movie-College

Sie müssen in keiner der Film-Hauptstädte wohnen, um sich im Film- und Medienbereich fortzubilden. Sie müssen kein Vermögen investieren, um sich Profiwissen aus der Film- und Medienbranche anzueignen. Das Movie-College bietet zu einmaligen Bedingungen ausführliche Online-Seminare (jedes Seminar beinhaltet 10 Lern-Module) mit denen Sie die Möglichkeit haben, bei freier Zeiteinteilung und mit fachkundiger persönlicher Betreuung über das Internet zu lernen – jederzeit und überall.

Entwickelt und kontinuierlich optimiert wurden die Online-Seminare von Prof. Mathias Allary, der unter anderem einen Präsenz-Studiengang "Film & Fernsehen" an einer privaten Hochschule in Bayern konzipiert und dessen staatliche Anerkennung begleitet hat. Nicht nur Newcomer oder Quereinsteiger, auch zahlreiche Profis, die schon lange in der Branche aktiv sind, Schauspieler, Autoren, Regisseure, Redakteure, Controller, Dozenten an Medienschulen, Medienanwälte, Produzenten und sogar Game-Designer haben seit 1999 ihr Fachwissen in den Online-Seminaren erweitert.

Absolventen haben nach Abschluss ihrer Seminare Bestnoten vergeben. Viele von Ihnen stammen aus der Medienbranche, andere studieren an Film- und Medienhochschulen und wieder andere haben inzwischen ihren festen Platz in der Film- und TV- Industrie gefunden.

 

Weitere Informationen

Inhalte, Ablauf & Beispiel

Die Grundlagen der Film,- und Medienproduktion werden in den Online-Seminaren Produktion vermittelt

 

Fragen, Gebühren & Anmeldung

Für detaillierte Informationen zu den Seminaren oder die Bewerbung für die Short-List- einfach auf den gewünschten Button klicken:

Seminarablauf Seminargebühren Seminare FAQ Anmeldung für die Short-List Bewertungen

 


 

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...