MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Arri Alexa 265 5 4000

Klein und kompakt und dennoch in der Lage, Objektive für 65mm Bildsensoren aufzunehmen (Bild: Pressefoto Arri)

 

In der großen Zeit des analogen Kinos galten Filme, die in 65mm gedreht und dann im 70mm Format in den Kinos gezeigt wurden, als Königsklasse. Die Auflösung war gigantisch, man konnte die Filme auf riesige Leinwände projizieren. Außerdem waren die Schärfentiefeverhältnisse sehr spannend, ähnlich wie bei der Fotografie im Mittelformat. Natürlich kamen nach und nach auch digitale Kameras mit so großen Sensoren auf den Markt, wie etwa die Alexa 65, die allerdings nicht nur sehr groß und schwer, sondern auch sehr teuer waren.

Arri hat eine neue, kompakte 65 mm Alexa vorgestellt, die das Drehen im größeren Format erleichtern soll. Es ist nur konsequent, dass Arri ähnlich wie die normale Alexa eine Alexa Mini an die Seite gestellt bekam, auch im Bereich der 65mm Kameras eine kompakte Variante vorstellt. Einerseits weil durch Drohnenaufnahmen, Gimbals und mehr leichtere Kameras als die Arri Alexa 65 gefragt sind und andererseits, weil diverse Firmen, die keinen so großen Namen im Kinobereich haben, genau dieses Feature entwickeln oder bereits vorgestellt haben, man denke nur an Blackmagics PYXIS 6K oder an Fujifilms GFX Eterna.

 

Arri Alexa 265 2 4000

Mit allem notwendigen Zubehör ist die neue Alexa 265 nicht nur für High-End Kino sondern selbst als Reportage-Handkamera verwendbar (Bild: Pressefoto Arri)

 

Es wurde also Zeit, dass Arri da nachlegte und mit der Alexa 265 werden die Wünsche der Kameraleute nach einer solchen kompakten Kamera endlich erfüllt.  Hierfür hat Arri auf das Gehäusedesign der Alexa 35 zurückgegriffen und es um wenige Zentimeter verlängert um dem größeren Sensor Rechnung zu tragen. Gegenüber der alten Alexa 65 Kamera wurde das Gewicht um 2/3 reduziert, sie wiegt nur noch knapp über 3 Kilogramm. Damit wird das Drehen im 65 mm Format bedeutend leichter.

Die gesamte Elektronik wurde überarbeitetwodurch sich das Booten der Kamera deutlich beschleunigt. Ein neuartiges Filtersystem mit Filterkartuschen erlaubt es Filter direkt vor dem Bildsensor zu platzieren mit der Möglichkeit von Null bis ND2,7 in einzelnen Blendenschritten zu variieren. Die Filterkartusche wird seitlich rechts, auf der Seite der Anschlussbuchsen eingeschoben und überträgt alle Filter-Informationen digital an die Kamera. Dort werden sie in den Metadaten abgelegt und stehen auch für die Postproduktion zur Verfügung.

 

Arri Alexa 265 3 4000

Die neue Filterschublade der Alexa 265 (Bild: Pressefoto Arri)

 

Auch der Sensor mit seiner Auflösung von 6560 x 3100 Pixel, soll spürbar besser sein, er soll nun 15 Blendenstufen Dynamikumfang bieten und vieles von der Arri Alexa 35 übernommen haben. Die Kamera kann bis zu 60 Bilder pro Sekunde aufnehmen. Die Color Science etwa sei identisch und auch der Workflow in LogC4. Wie schon bei der großen Alexa 65 ist der Sensor vermutlich auch hier aus mehreren ARRI ALEV-Sensoren zusammengesetzt. Die Grundempfindlichkeit wurde auf 6400 ISO erhöht, was den Schwärzen im Bild, dem Kontrast und einem niedrigeren Grundrauschen zugute kommt.

Ein Media Einschub nimmt Compact Drives mit 1TB und 2TB Speichervolumen auf, welche kompatibel sind mit dem gewohnten Workflow der anderen Arri Alexa Kameras. Für die Verwendung von Funkschärfe ist in die Kamera bereits ein Empfängermodul sowie ein Schärfenmotor-Controller eingebaut. Die Leistungsfähigkeit der Kamera wird auch durch die Anschlussmöglichkeiten belegt. So gibt es zwei komplett voneinander unabhängige 12G SDI Ausgänge, sowie einen schnellen Ethernet Anschluss für Echtzeit-Streaming.

Die Kamera ist ab Anfang 2025 verfügbar, vermutlich zunächst nur im Verleih, über die späteren Preise für den Verkauf ist noch nichts bekannt.

 

Bilder: Pressefotos Arri

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Social Media droht inzwischen dank Künstlicher Intelligenz Millionen von Menschen durch genau kalkulierte Meinungsverschiebungen zu beinflussen...

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

So wie es "Slow Food" oder "Slow Sex" als Entschleunigung gibt, kann man das Wandern im Film als eine Art "Slow Roadmovie" ohne Auto bezeichnen...

Ist es das magische Blau, ist es das luxoriöse Umfeld oder warum hat das Kino sie immer wieder thematisiert?