MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Blick auf New York

 

Musiker waren mit die Ersten, die mit VR Videos experimentiert haben. Dabei gab es Anfangs zwei verschiedene Erzählmuster. Entweder wurde die VR Kamera bei einem ohnehin stattfindenden Konzert oder Event zwischen die Musiker gestellt und man konnte diese aus nächster Nähe beobachten, oder aber sie nahmen die Kamera sogar wahr und gruppierten sich um die Kamera bzw. den virtuell anwesenden Zuschauer.

 

Pioniere der VR Musikclips

Bereits 2013 produzierte Jaunt in den Source Sound Studios ein Video mit Paul McCartney. Hier der Link zu Youtube mit einer Konzertaufnahme:

 

https://www.youtube.com/watch?v=twotV1gntbQ

 


Das war enorm früh, schließlich beginnen erst 2017 so langsam Musiker in aller Welt, in VR zu arbeiten. So hat etwa in der Schweiz Ginta Biku Anfang 2017 für die Teilnahme am ESC ein entsprechendes Musikvideo gedreht und nimmt für sich in Anspruch, das erste dieser Art aus der Schweiz zu sein. Die Anbieter der verschiedenen VR Brillen und Plattformen unterstützen diese Entwicklung natürlich nach Kräften, schließlich gilt es, VR in den Massenmarkt zu bringen. Was liegt da näher, als das Massenprodukt Musik zu nutzen, um hier Boden zu gewinnen? YouTube jedenfalls prognostiziert große Steigerungszahlen für Musikvideos in VR.

 

Es gibt zahlreiche VR Beispiele prominenter Musiker, wie etwa Coldplay, Avicii, U2, Bjork, Paul McCartney oder Taylor Swift. Björk etwa zeigt ihre VR Musikvideos weltweit an unterschiedlichen Orten in Form von Installationen. Hier mehr Infos zu den verschiedenen VR Videos der Künstlerin.

 

Musical-VR Teaser

Das Ensemble der Broadway-Aufführung des Musicals "König der Löwen" beispielsweise hat die VR Kamera auf die Bühne gestellt. Hier der Link zum Youtube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=3y_S5vDS7q8

 

Visuelle Abenteuer

Doch auch Mischformen von computergenerierten Welten mit klassischen 2 D Aufnahmen finden Eingang in Musikclips. So wird etwa für das Musikvideo "Not Above That" von Dawn Richard (bekannt als D∆wn) eine Art Raumschiffarena erschaffen in der man die Sängerin auf einem Display, anderer Stelle ohne Display, mehrmals diverse Tänzer sowie visualisierte Pegelausschläge der Musik im Rundumblick entdecken kann. Und im Bildhintergrund sausen wir durch das Weltall...

 

Hier der Link zum Youtube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=vBtlUl-Xh5w

 

VR beweist sich derzeit in unzähligen Beispielen als Tummelwiese der Avant-Garde und der Kreativen. Wer etwas auf sich hält und das nötige Geld für die zumeist sehr hochwertige Produktion investieren kann, lässt VR Musikvideos drehen. Man darf gespannt sein, wie sehr das Publikum diese Videos annehmen wird.

 

Anmerkung der Redaktion: Aus rechtlichen Gründen haben wir auf dieser Seite die entsprechenden Videos nicht eingebettet, sondern die Links auf Youtube veröffentlicht.

 

Mehr über VR im Movie-College:

 

 

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Ist es das magische Blau, ist es das luxoriöse Umfeld oder warum hat das Kino sie immer wieder thematisiert?

Das Wahlmotto eines Zirkus, "Menschen, Tiere, Sensationen" könnte auch für das Kino gelten...

Regie ist ein so leidenschaftlicher Beruf, dass man kaum glauben kann, wie gelangweilt und uninspiriert manche Regisseure arbeiten

Räumen wir doch mal mit ein paar Unklarheiten, was die Lichtstärke von Objektiven bezogen auf die Bildgröße angeht, auf...

Arri hat eine neue, kompakte 65 mm Alexa vorgestellt, die das Drehen im größeren Format erleichtern soll

Der Sora KI Videogenerator ist ab sofort für Jeden verfügbar und produziert aus Textprompts realistische Videoszenen

Obwohl die Welt gerade viele Verwerfungen aushalten muss, Weihnachtsfilme geben uns den Glauben an ein besseres Miteinander wieder...

Die Darstellung von Prostitution im Film kann zutiefst realistisch aber auch unfassbar klischiert sein. Wo liegen die dünnen Trennlinien?

Dass es tatsächlich immer noch etwas kleiner geht, beweist DJI mit seinen neuen Mini-Funkstrecken

Was Film-Fans über die optimale Bandbreite und Internetgeschwindigkeit wissen sollten

Warum haben historische Stoffe aus der Zeit der Antike von der Stummfilmzeit bis heute das Publikum fasziniert?

Wer keine Kameratasche mit sich rumschleppen will, braucht eine Schutzhülle um die Kamera im Rucksack etc. zu transportieren. Vielleicht eine Geschenkidee...