MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 

Das praktische Hilfsmittel ist von Filmsets nicht mehr wegzudenken. Es ist leicht, man kann es also auch in der Hand halten oder auch an leichten Stativen befestigen, es ist preiswert und ungemein praktisch. Im Gegensatz zu Falt-Reflektoren kann man sie auch gut an Stativen anbringen und ausrichten.

 

Wie man sich den Styro-Reflektor selber baut, ist relativ einfach, wenn man die richtigen Materialien verwendet. Nun zunächst einmal besorgt man sich im Baumarkt ein paar Styropor-Platten, etwa  2 oder 3 Zentimeter dick und in der handelsüblichen Größe von 1 Meter auf 50 Zentimeter.

 

Ferner benötigt man doppelseitiges Teppichklebeband sowie Gaffertape in Schwarz und je nach Variante schwarze Dispersionsfarbe oder eine Reflexionsfolie.

 

Gaffertapes 2000

 

Während man die meisten Bestandteile im Baumarkt finden kann, wird es bei der Reflexionsfolie etwas schwieriger. Hier darf man nämlich nicht einfach Alufolie oder auch die Rettungsfolien aus ausrangierten Erste-Hilfe KFZ Sets verwenden, die sind nämlich zu glatt. Würde man mit diesen eine Reflexionsplatte bauen, so hätte man lauter helle Lichtflecken auf den Gesichtern der damit aufgehellten Personen.

 

Zusammenbau

Das Teppichklebeband wird in mehreren Streifen auf die eine Seite des Styropors geklebt.

Darauf klebt man die Reflexfolie, die so bemessen sein sollte, dass sie über die Fläche etwas hinausragt, also über die Breite der Styroporplatte gebogen werden kann.

Abschneiden und die Ränder anschließend mit schwarzem Gaffer-Tape sauber einfassen.

 

Styropor 3 2000

 

Während die weiße Seite des Styropors, zumindest so lange man sie sauber hält (also immer nur auf den Rand stellen und nicht auf die Reflexseiten legen), das Licht weich reflektiert,  bringt die andere, die silberne Seite rund doppelt so viel Licht wie das weiße Styropor. Durch die strukturierte Oberfläche (Hammerschlag) werden helle Lichtflecken vermieden.

 

Die entsprechende reflektierende Silberfolie gibt es beispielsweise von Lee Filters und nennt sich "273 Soft Silver Reflector", hier der Link zum Hersteller: http://www.leefilters.com/lighting/colour-details.html#273&filter=tf.

 

Bei Rosco heißt diese Folie Cinegel R3803 Roscoflex S bzw. Cinegel R3804 Roscoflex SS. Hier der Link zum Hersteller: https://emea.rosco.com/de/products/catalog/cinegel#info-popup7316

 

Reflektoren 2000

Die ungleichmäßige Hammerschlag-Struktur reflektiert das Licht optimal. Hier in zwei unterschiedlichen Varianten

 

Eine weitere Styroporplatte kann man so preparieren, dass sie auf einer Seite komplett mit matter schwarzer Abtön / Acrylfarbe gestrichen wird, dann hat man bei dieser Platte sowohl weiche Reflexion (weiße Styroporseite) als auch "Negative Fill" (Schwarz gestrichene Styroporseite) zur Verfügung. Auch diese Platte sollte man anschließend mit schwarzem Gaffer-Tape einfassen, dann hält sie länger.

 

Styropor 4 2000

Man kann die Styroporplatte auch mit einer Krokoklemme befestigen

 

So kann man die Platten gut in der Hand halten und ausrichten. Man kann sie aber auch an einem Stativ bzw. mit einem Magic Arm befestigen. Hierzu muss lediglich eine Befestigungsmöglichkeit am Styropor geschaffen werden.

 

Zum Befestigen sollte man nicht mit den Styropor-Forken (F1504 Styro-Gabel mit 16mm-Zapfen) arbeiten, die sind nur für pure Styropor Platten, sondern mit den speziellen Halterungen, die es von Manfrotto / Avenger gibt. Sie nennen sich "F1501 30mm Styropor Halterung"

 

Notfalls tut es auch eine Kroko-Klemme oder eine Uniklemme, am Besten in Kombination mit einem Neiger zum besseren Ausrichten, hier muss man aber vorsichtig sein, dass man das die Styroporplatte nicht beschädigt.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

In den USA startet ein Kinofilm, bei dem dank KI nicht nur die Sprache sondern auch die Lippenbewegungen synchronisiert wurden

Der einstige Hype um die visionären Brillen hat sich trotz teilweise genialer Inhalte etwas abgekühlt, wie wird es weitergehen?

Wie geht es zu im Writers Room und warum läuft es in den deutschsprachigen Rooms ganz anders ab als in den USA?

Wie funktioniert das hochindustrielle Schreibkonzept für Fernsehserien und was macht es besser, als das individuelle Schreiben ?

Werden Bilder oder ganze Filme mit der KI generiert, sind die Ergebnisse oft zufällig. Wie schreibt man bessere Prompts und bringt der KI Konsistenz und Verlässlichkeit bei?

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Social Media droht inzwischen dank Künstlicher Intelligenz Millionen von Menschen durch genau kalkulierte Meinungsverschiebungen zu beinflussen...

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

So wie es "Slow Food" oder "Slow Sex" als Entschleunigung gibt, kann man das Wandern im Film als eine Art "Slow Roadmovie" ohne Auto bezeichnen...