MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

 

Messestand der Cinec
Messestand der Teltec auf der Fachmesse

Pünktlich mit dem Oktoberfest eröffnete am Samstag die diesjährige Cinec ihr Pforten,- ein Paradies für alle Technik-Affinen Freunde des Films. Bereits draußen vor den Messehallen deuten Kräne, Wohnmobile und allerlei Fahrzeuge für Autofahrtaufnahmen unmissverständlich an, worum es auf dieser Messe geht.

 

Ab und an, wenn es nicht gerade regnet, sausen irgendwelche Kameraleute auf Segways und ähnlichen Gefährten samt Kamera durch die Gegend, umrunden Besucher um genau so schnell wieder davon zu sausen. Überhaupt scheint die entfesselte Kamera in vielerlei Hinsicht auf dieser Messe vertreten zu sein.

 

Schwergewichte und kleine innovative Unternehmen

Messestand der Cinec mit Kamerakran
Messestand mit Scorpio-Teleskopkran

Kaum ist man in der Halle selber, begegnen einem zahlreiche wichtige Player der Medientechnik-Industrie entweder auf eigenen Ständen oder in Form von Ausstellungstücken ihrer Produkte auf Ständen anderer Anbieter, etwa Gerätehändler, Verleiher oder auch Zubehör-Anbieter.

 

Überhaupt war es einmal mehr spannend zu sehen, wie viele Firmen Eigenlösungen entwickelt haben, die die Arbeit mit dem Equipment leichter und besser machen. Fiklmtechnik ist immer auch etwas für Tüftler, Spezialisten, für Problemlöser.

 

Wenig VR, wenig Softwareanbieter

Darüber hinaus wurden natürlich die klassischen Bereiche wie Grip, Licht, Kameras, Objektive usw. aber auch Bildkontrolle, Grading und immer wieder Grip an zahlreichen Ständen prominent präsentiert. Was deutlich sichtbar wurde, die Cinec ist vor allem die Messe des soliden Handwerks, der etablierten Marken und weniger der neuesten technischen Spielzeuge. VR etwa oder AR kamen nur extrem am Rande vor, ein Koffer für die HTC Vive, etwas Software, hier und da ein paar kleine Verweise.

 

Messestand von Leica der Cinec
Für die Branche ein ganz wichtiger Treffpunkt für Fachgespräche

Auch die Kameradrohnen waren gefühlt weniger vorhanden als etwa auf der Cinec 2014. Weniger Verbände, weniger Fachverlage.

 

Stabilisierungssysteme und Remote-Lösungen

Dafür waren deutlich mehr Gimbals ausgestellt, während die Steadicam und ihre Derivate gefühlt weniger zu sehen waren. Und auch deutlich mehr Fernsteuerungen, Steuerungen per Handy-App sowie kleinere, leichtere, flexiblere und intelligentere Lichtlösungen. Auch Remote-Heads sind in zahlreichen Varianten unterschiedlichster Hersteller vertreten. Manche Techniken, die vor Jahren noch ungeheuer dominant vertreten waren, wie etwa 3D Spiegelrigs, kommen nur noch in homöopathischen Dosen vor. Zu tief sitzt der Schock von der Ernüchterung des einstigen Hype-Themas 3D.

 

Es ist vor allem eine Messe der Firmen, die für Handwerk und Zuverlässigkeit stehen und ein klares Bekenntnis zum hochwertigen Film abgeben. Nicht wenige Anbieter weltweit geschätzter Filmtechnik stammen aus der Region München, hier seien nur Arri, Dedo Weigert oder Panther als Beispiele genannt. Und auf der Cinec kann man direkt mit den Machern sprechen, an vielen Ständen sind auch die Firmenchefs oder führende Firmenverterter anwesend, direkter kann man kaum mit ihnen in Kontakt treten.

 

Das Movie-College war auch mit der VR Kamera auf der Messe unterwegs, die 360 Grad Videos und weitere Infos zur Messe findet Ihr in Kürze an dieser Stelle!

Neu im Shop

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Die Blackmagic URSA Cine Immersive soll stereoskopische Aufnahmen für Apples Vision Pro liefern. Ein neuer Anlauf in Sachen 3D...

Kaum sind LED Scheinwerfer an den Filmsets dieser Welt etabliert, da irritieren Warnmeldungen über mögliche Gefahren

Promis wie Kevin Costner und Francis F. Coppola haben ihre Ersparnisse in Filme gesteckt. Ist sowas sinnvoll, um seine ersten Filme realisieren zu können?

Es fühlt sich seltsam an, wenn die führenden Verantwortlichen für Sicherheit bei OpenAI, dem Unternehmen von Chat GPT alle kündigen...

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...