MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Wer früher stirbt, ist länger tot

 

 

Wer früher stirbt, ist länger tot

Daten

Wer früher stirbt, ist länger tot

115 Min., D 2005

REGIE: Markus H. Rosenmüller
DREHBUCH: Christian Lerch, Marcus H. Rosenmüller
KAMERA: Stefan Biebl
SCHNITT: Anja Pohl, Susanne Hartmann
MUSIK: Gerd Baumann

DARSTELLER: Markus Krojer, Fritz Karl, Jule Ronstedt, Jürgen Tonkel, Saskia Vester, Franz Xaver Brückner, Johann Schuler, Sepp Schauer, Pia Lautenbacher, Klausi Steinbacher, Heinz-Josef Braun, Tim Seyfi

 Links zum Film

Offizielle Website

Das Movie-College haftet nicht für den Inhalt externer Seiten.

Regie: Markus H. Rosenmüller

 

Kinostart: 17. August 2006

"Wer früher stirbt, ist länger tot" dürfte DER erfolgreiche deutsch-regionale Film dieses Jahres werden. Denn, ähnlich wie bei "Die Scheinheiligen" wird die bäuerlich-bayerliche Landidylle aufs Korn genommen, diesmal jedoch auf eine Art, die etwas massentauglicher (weil überregional verständlich) sein dürfte.

Regisseur Marcus H. Rosenmüller bringt den Film kurz auf den Punkt: "Sünde geteilt durch Gewissen mal Tat = Glück. Mit dem Film wollte ich eigentlich nur die mathematische Beweisführung für die Formel liefern." Und das macht er mit einer Menge Humor. Denn der elfjährige Sebastian fühlt sich bereits mehr als schuldig: die Mutter starb bei seiner Geburt. Das bedeutet einige Jahre Fegefeuer. Da hilft nur eins: entweder unsterblich werden (das geht z.B. als Rockstar) oder für den Vater eine neue Frau finden, um die Schuld wenigstens ein bisschen abzuarbeiten. Die Grundschullehrerin Veronika scheint sich auch schon ein bisschen zu seinem Vater hingezogen zu fühlen. Das Problem ist nur: sie ist verheiratet... Und so häuft Sebastian auf dem Weg zum reinen Gewissen immer noch mehr Schuld auf sich.

Dieses Drehbuch ist (im positiven Sinn) so schamlos zurechtgebogen und konstruiert, dass es einfach Spaß macht, der in sich stimmigen Handlung zu folgen. Einfach nett ist es, wie Rosenmüller die kindliche Vorstellungswelt umsetzt: da finden Träume in Form von Laientheater statt... Es gibt wohl kein Klischee über Bayern, das nicht in diesen Film gepackt wurde: der blasierte Pfarrer, die Stammtischrunde- sie alle sind mit dabei. Doch in diesem Film passt es. Eben weil die Klischees bedient werden, kann man sich auf diese freche Geschichte einlassen.

Rosenmüller hat sich für diesen Film einige bekannte Schauspieler gegriffen: Mit Saskia Vester und Jürgen Tonkel sind wichtige Rollen besetzt, aber auch kleine Kurzauftritte werden von Münchner Gwächs wie Maximilian Brückner und Robert Josef Bartel absolviert. Besonders Saskia Vester kann in einer eindrucksvollen Szene am Sterbebett der bettlägerigen Großmutter zeigen, dass sie mehr Klasse hat, als manche ihrer Fernsehfilme vermuten lassen.

Ein Film zum hemmungslosen Mitlachen- und auch Rosenmüllers Formel scheint sich zu bestätigen. Denn Sebastians großes Sündenregister wird durch ein hohes Maß an Tatendrang ausgeglichen- um ein bisschen Glück herauszuschlagen, hilft also nur noch ein möglichst geringes Gewissen. Gewissen hat er zwar, und zwar meistens ein schlechtes. Aber Skrupel- nicht wirklich.

 

Gesehen von Johannes Prokop

 

 

Neu im Shop

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Kaum sind LED Scheinwerfer an den Filmsets dieser Welt etabliert, da irritieren Warnmeldungen über mögliche Gefahren

Promis wie Kevin Costner und Francis F. Coppola haben ihre Ersparnisse in Filme gesteckt. Ist sowas sinnvoll, um seine ersten Filme realisieren zu können?

Es fühlt sich seltsam an, wenn die führenden Verantwortlichen für Sicherheit bei OpenAI, dem Unternehmen von Chat GPT alle kündigen...

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt