MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Krabat

 

Krabat

Daten

Krabat

120 Min., Literaturverfilmung, Deutschland 2008

REGIE: Marco Kreuzpaintner
DREHBUCH: Michael Gutman, Marco Kreuzpaintner
KAMERA: Daniel Gottschalk
SCHNITT: Hansjörg Weißbrich
MUSIK: Annette Focks

DARSTELLER: David Kross, Daniel Brühl, Christian Redl, Robert Stadlober, Paula Kalenberg, Hanno Koffler

 

Regie: Marco Kreuzpaintner

Kinostart: 9. Oktober

Zur Zeit des Großen Nordischen Krieges (1700-1721) wird der 14-jährige Waisenjunge Krabat Lehrling in der Mühle eines Zaubermeisters. Hier lernt er die dunkle Magie kennen, lieben und fürchten und letzten Endes entscheidet er sich für ein Leben ohne sie. Der Schauplatz dieser Geschichte befindet sich in der Lausitz und spielt in einem Ort namens Schwarzkollm, genauer gesagt in der der Mühle im Koselbruch. Nach einigen Überlegungen beschloß das Filmteam, die Geschichte jedoch nicht hier, sondern in einer unberührteren Gegend zu drehen. Schließlich wurde „Krabat", ursprünglich eine sorbische Volkssage und 1971 als von Otfried Preußler geschriebener Roman veröffentlicht, zum größten Teil in Rumänien, in der Nähe von Sibiu, verfilmt.

Die Landschaften, die sich nunmehr dem Zuschauer offenbaren, sind durchaus sehr schön: gewellte, liebliche Hügel, Wälder und verschneite Gebirgsgipfel, die die höchsten Erhebungen um das originale Schwarzkollm ungefähr um das Zwanzigfache übertreffen. Dies passt natürlich hervorragend in eine Geschichte um Liebe und Zauberei und auch in die Struktur des Films, der letzten Endes weitaus epischer sein möchte als die Sage, auf der er beruht.

Der Atmosphäre der Geschichte um Krabat, die auch eng mit der Landschaft verwoben ist, in der sie spielt, schaden diese Übertreibungen jedoch. Von niedrigem Sumpfland, der slawischen Wurzel des Namens „Lausitz" ist nicht viel zu sehen. Die Mühle ist zwar von einigen feuchten Wiesen umgeben, aber dann sieht man schon wieder die Berge in die Höhe ragen. Die unheimliche Unbestimmtheit einer flachen, von Heiden, Auen und Sümpfen bestimmten Landschaft, in der einfach andere Geister als in den Bergen regieren, fehlt im Film vollkommen. Damit verlieren auch Worte wie „Schwarzkollm" und „Koselbruch" einen großen Teil ihrer verhexten Wirkung.

Mit der Umgestaltung der Landschaft wird „Krabat" auf eine zeitgenössische Weise maßgerecht und verliert viel von seiner Eigenart. Das Bestreben, eine „große" Geschichte zu erzählen, ist auch an anderen Aspekten bemerkbar. Die Musik beispielsweise könnte problemlos in jeden schlachtengewaltigen Mittelalterfilm transportiert werden, besitzt aber nichts Geheimnisvolles oder gar Hexerisches. Ein weiteres Beispiel für die Ambitionen des Films bietet auch jene Szene, in der die Lehrlinge das nahe Dorf gegen einige marodierende Soldaten verteidigen, etwas, das im Buch nicht geschieht und das für den Film auch nicht unbedingt notwendig war. Schade ist auch, dass man davon absah, den durchgängig in schwarze Kutten gekleideten Lehrlingen aus Preußlers Vorlage individuellere Kleidung zu geben. Zum einen betont die im Buch erscheinende uniforme Bekleidung die Allmacht des Zaubermeisters und die seiner Lehre, zum anderen ist die Wirkung der dunklen Mäntel ungleich düsterer.

Demgegenüber wiederum versucht sich der Film von gängigen Vertretern seines Genres zu distanzieren, indem er Hässliches oder Unschönes bewusst realistisch in Szene setzt. Zu Beginn des Films zieht Krabat mit zwei Freunden durch eine winterliche Landschaft, welcher man nach dem Anblick der drei Gefährten überhaupt nichts Romantisches mehr abgewinnen kann. In einer anderen Szene zieht Krabats Freund Tonda seine vom Zaubermeister getötete Freundin aus dem Fluß, die in dieser Szene keineswegs so hübsch aussieht, wie es in anderen Filmen ertrunkene, von Kälte gezeichnete Leichen hin und wieder tun. Ebenso konsequent werden auch Verletzungen und Erschöpfung gezeigt, und ab und zu entsteht der Eindruck, dass etwas zu viel Schminke verwendet worden ist.

Die Darsteller sind durchweg solide besetzt. Niemand wirkt in seiner Rolle fehl am Platz, herausragen tut jedoch auch niemand. Einzig Daniel Brühl gelingt es, sich mit seiner ernsten Art als Altgeselle Tonda in den Vordergrund zu spielen. Krabat-Darsteller David Kross steht etwas in seinem Schatten, was auch an seiner Rolle als Neuling unter den Lehrlingen liegt. Nach Tondas Tod aber vermag Kross schauspielerisch Brühls Platz als Anführer nicht einzunehmen, vor allem aufgrund seines viel jüngeren Aussehens. Die langen Haare, der Pferdeschwanz und der dünne Oberlippenbart, den Kross plötzlich trägt, verleihen Krabat eher weniger als mehr Reife. Laut Vorlage entspricht das erste Jahr, das Krabat in der Mühle verbringt, drei normalen menschlichen Jahren. Insofern fällt es nicht schwer, sich vorzustellen, dass Krabat schneller altert als die Menschen außerhalb der Mühle. Im Film aber scheint die „magische Zeit" keine Rolle zu spielen, sondern es vergehen zwei Jahre zwischen Krabats Ankunft und seinem Sieg über den Meister entgegen drei normalen (das heißt neun Jahren) im Buch Preußlers. Dadurch erscheint es doch etwas überraschend, dass Krabats alter Gefährte Lobosch, mit dem er einst durch die winterliche Landschaft wanderte, ihn nun kaum wiedererkennt, als er als neuer Lehrling in die Mühle kommt.

Die Visual Effects sind gemessen an den Produktionskosten von etwa 10 Millionen Euro teilweise sehr ansehnlich. Sie können mit kostspieligeren Produktionen wie den Harry Potter-Streifen nicht konkurrieren (was teilweise nicht zu übersehen ist), meistern jedoch einige Herausforderungen wie etwas die Verwandlungen der Gesellen in Raben sehr gut. Insgesamt sieht man dem Film die Bemühungen an, das Beste aus den Möglichkeiten zu machen, die sich ihm boten. Dies betrifft nicht nur die angesprochenen Visual Effects, sondern auch die Nähe zur Vorlage von Otfried Preußler sowie die Sorgfalt, die man in den Bau der Mühle und der Bauernhäuser verwandte. Manchmal, wie im Fall der Landschaft und der Musik, hätte ein weniger großer Rahmen der Geschichte gutgetan und ihr einen eigeneren Character verliehen, doch enttäuschen tut der Film auf keinen Fall.

 

Gesehen von Paul Mittelsdorf

Weihnacht Banner Fenster Kugeln Gutscheine

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Was Film-Fans über die optimale Bandbreite und Internetgeschwindigkeit wissen sollten

Warum haben historische Stoffe aus der Zeit der Antike von der Stummfilmzeit bis heute das Publikum fasziniert?

Wer keine Kameratasche mit sich rumschleppen will, braucht eine Schutzhülle um die Kamera im Rucksack etc. zu transportieren. Vielleicht eine Geschenkidee...

Es kommt spät, aber es kommt,- ein kompaktes, bezahlbares 2.4 GHz Funksystem für Semi-Profi Einsätze von Sennheiser

Die Politik entwickelt Sparvorschläge, die den Kern öffentlich rechtlichen Rundfunks zerstören würden

Eine neue Studie aus den USA unterstellt zahlreichen Serienfiguren, sich den zur Schau gestellten Wohlstand gar nicht leisten zu können

Im Film werden Protagonisten in extreme Krisensituationen geworfen,- Autounfälle werden oft zum Auslöser dramatischer Entwicklungen...

Einen passenden Prompt eingeben und ein perfektes Video samt Tonspur erhalten? Meta macht es angeblich möglich...

Dass die Internet-Konzerne so mächtig sind, haben wir zugelassen. Dank KI können sie uns künftig noch geschickter manipulieren.

Warum Detektivfilme, wenn es um Kombinatorik, um Rätsel und Spannung geht, bis heute so beliebt sind...

Warum nur hat das Kino immer über sich selbst reflektiert? Der Film selbst spielte immer wieder in Filmen eine Rolle...

Lesen Sie einen aktuellen Testbericht zum Schnittprogramm Movavi Editor 2024