MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Mondscheinkinder

 

Mondscheinkinder

Daten

Mondscheinkinder

86 Min.

REGIE: Manuela Stacke
DREHBUCH: Katrin Milhahn

KAMERA: Alexander Sass

SCHNITT: Dirk Schreier
DARSTELLER: Leonie Krahl, Lucas Calmus, Lucas Hardt, Renate Krößner, Walter Kreye

 

Regie: Manuela Stacke

Kinostart: 14. Dezember 2006

Rechtzeitig zu Weihnachten kommen die Tränendrüsenfilme ins Kino. Da kann man dann froh sein, wenn es sich dabei nicht um eine amerikanische Zuckerstange – mit viel Zucker, dafür ohne nennenswerte Kalorien - handelt, sondern um lokale Delikatessen wie der Schweizer Film „Vitus" oder eben „Mondscheinkinder". Die sind dafür, um beim Vergleich zu bleiben, zwar optisch unscheinbarer, dafür aber richtig lecker. Und man genießt ohne schlechtes Gefühl.

„Mondscheinkinder" ist der Abschlussfilm für sechs Studenten der HFF Babelsberg. Und entgegen dem Klischee, dass viele Köche den Brei verderben, haben sie einen anrührenden, gelungenen Film über das Sterben und die Macht der Phantasie zustande gebracht. Dabei haben sie keine Angst vor ein bisschen Pathos, schaffen es aber immer, die Balance zu halten. Als Zuschauer geht man sofort in die Falle und kann sich nicht einmal, wie so oft bei amerikanischen Produktionen, auf Unzurechnungsfähigkeit aufgrund von Kitschüberdosis berufen.

Die Geschichte dabei ist relativ schnell erzählt: Der sechsjährige Paul hat eine seltene Krankheit, die mit extremer Lichtempfindlichkeit verbunden ist. Deshalb darf Paul tagsüber nicht ins Freie und die Fenster sind verdunkelt. So verbringt er den halben Tag – die Mutter muss arbeiten, die Schwester Lisa ist in der Schule – äußerst gelangweilt. Wie soll er in dem Alter auch verstehen, warum nur er nicht nach draußen darf?

Um die Einsamkeit zu bekämpfen, denkt sich Lisa für ihren Bruder Geschichten aus: er sei von einem fremden Planeten und für die Lichtverhältnisse auf der Erde nicht gemacht. Da das Raumschiff aber beschädigt sei, müsse er hier auf der Erde bleiben.

Paul, der langsam beginnt, sich über den Tod Gedanken zu machen, setzt nun alles daran, das Raumschiff wieder flott zu bekommen. So hilft das Bild von der startenden Rakete nicht nur Paul, sein Schicksal zu akzeptieren, sondern auch Lisa, den Tod und dessen Unfassbarkeit begreifbar zu machen.

Ein besonderer Coup dabei ist, dass die animierten Sequenzen der Raumfahrtabenteuer mit vollem Orchester unterlegt sind, wodurch diese, obwohl recht simpel animiert, eine Wucht bekommen, die einen noch tiefer in die Gefühlswelt der Protagonisten hineinzieht.

Die Regisseurin hat die jugendlichen Darsteller in Schulen gecastet. Man merkt ihnen den Amateurstatus zwar an (gerade was Stimmbildung betrifft), eigenartigerweise aber sorgt eben dieser Effekt für eine erstaunliche Glaubwürdigkeit.

 

Gesehen von Johannes Prokop

Neu im Shop

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Kaum sind LED Scheinwerfer an den Filmsets dieser Welt etabliert, da irritieren Warnmeldungen über mögliche Gefahren

Promis wie Kevin Costner und Francis F. Coppola haben ihre Ersparnisse in Filme gesteckt. Ist sowas sinnvoll, um seine ersten Filme realisieren zu können?

Es fühlt sich seltsam an, wenn die führenden Verantwortlichen für Sicherheit bei OpenAI, dem Unternehmen von Chat GPT alle kündigen...

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt