MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Kinosaal Rot 4000

Internationales Programm



Regie: Richard Roxburgh, Drehbuch: Nick Drake, Kamera: Geoffrey Simpson, Schnitt: Suresh Ayyar, Musik: Basil Hogios, Darsteller: Eric Bana, Franka Potente, Marton Csokas
Originalfassung: Englisch

 

In ruhigen Bildern erzählt Richard Roxburgh die Kindheitsgeschichte des Philosophieprofessors Raimund Gaita, der mit seinen Eltern im Alter von vier Jahren nach Australien auswandert.

Die Zeiten sind hart, das Auskommen karg und für Gefühle ist kein Platz. Letztere jedoch lassen sich nicht unterdrücken: regelmäßig kommt es zu kurzen, heftigen Ausbrüchen von Gewalt, Verlangen, Eifersucht- und Verzweiflung. Auch wenn der Titel vor allem die Beziehung zwischen Raimund (wirklich mal wieder ein beachtliches Kinder-Schauspieltalent) und seinem Vater Romulus (Eric Bana) in den Fokus rückt, ist eigentlich Christina (Franka Potente) Dreh und Angelpunkt der Geschichte. Denn ihre Gier nach Leben, Liebe und Leichtigkeit ist es letztlich, die nicht nur sie, sondern auch ihre Männer in die Verzweiflung stürzt. Und mitten drin ein kleiner Junge, der nicht nur mit dem Großwerden klar kommen muss, sondern auch die Stärke zeigen muss, die die Erwachsenen vermissen lassen.

Dramaturgisch schwächelt der Film etwas; als Vater und Sohn endgültig auf sich alleine gestellt sind, zieht sich der Film dann doch etwas länger, als man es zunächst vermutet hat. Belohnt wird man dafür allerdings mit einer liebevollen 60er Jahre-Ausstattung sowie grandios wild-(un)romantischen Landschaftsaufnahmen Australiens. Nicht zuletzt gibt es beachtliche schauspielerische Leistungen zu sehen – vor allem von Eric Bana, der dem Vater Romulus gleichzeitig Durchsetzungskraft und Verletzlichkeit verleiht. Insgesamt ein sympathischer, unaufgeregter Film, der es nicht nötig hat, mit großen Worten daherzukommen.

 

Gesehen von Johannes Prokop

 

Neu im Shop

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Kaum sind LED Scheinwerfer an den Filmsets dieser Welt etabliert, da irritieren Warnmeldungen über mögliche Gefahren

Promis wie Kevin Costner und Francis F. Coppola haben ihre Ersparnisse in Filme gesteckt. Ist sowas sinnvoll, um seine ersten Filme realisieren zu können?

Es fühlt sich seltsam an, wenn die führenden Verantwortlichen für Sicherheit bei OpenAI, dem Unternehmen von Chat GPT alle kündigen...

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt