MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Kinosaal Rot 4000

 

Regie: Max Giwa und Dania Pasquini

 

Kinostart: 03. Juni 2010

 

Endlich ist der weltweit erste 3D Tanzfilm „StreetDance" von den renommierten Regisseuren Max Giwa und Dania Pasquini abgedreht, und ab dem 3. Juni in den deutschen Kinosälen zu begutachten.

Die junge Tänzerin Carly (Nichola Burley), die ihr Leben ganz und gar dem Tanzen widmet, hat die Absicht mit ihrer Crew bei den  britischen Street Dance Meisterschaften den ersten Platz zu ergattern. Blöderweise fehlt ihnen ein Platz zum Trainieren und als ihnen die Tanzlehrerin der angesehenen Balettakademie „Royal Dance School" Helena (Charlotte Rampling) Räumlichkeiten zum Proben anbietet, bleibt Carlys Tanzgruppe nichts anderes übrig als auf deren Bedingung einzugehen: Bei dem StreetDance Wettbewerb soll die Crew gemeinsam mit einigen Balletttänzern teilnehmen, dabei ist der Contest doch schon in wenigen Wochen! Werden die jungen Tänzer, aus den von Grund auf verschiedenen Welten, es schaffen in so kurzer Zeit ihre Tanzstile aufeinander abzustimmen?

Natürlich sind uns einige der Hauptkomponenten, wie z.B. dem Zusammenspiel zwischen Ballett und Hip Hop,  schon aus anderen Tanzfilmen wie „Save The Last Dance" und „Step Up" bekannt, jedoch unterscheidet sich der britische Tanzfilm „StreetDance" von seinen US-Amerikanischen Vorbildern durch seine überproportional vielen Tanzeinlagen und nicht zu vergessen dem erfrischend frechen Lächeln der jungen Hauptdarstellerin Nichola Burley.

Ein absolutes Muss für Tanzliebhaber. Insbesondere im einfallsreichen 3D Format, entfacht dieser Film, der mehr einer Show gleicht, mit Leichtigkeit die Lust des Zuschauers sich zu dem Rhythmus der abwechslungsreichen Musik (von Klassik, Hip Hop, Rock über Pop bis hin zu Housemusik) zu bewegen.

Leider war die Geschichte nicht immer ganz schlüssig erzählt, doch die Einblicke in verschiedenste Tanzrichtungen haben einen schnell darüber hinweggetröstet.

 

Lucy Allary

 

 

Neu im Shop

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Kaum sind LED Scheinwerfer an den Filmsets dieser Welt etabliert, da irritieren Warnmeldungen über mögliche Gefahren

Promis wie Kevin Costner und Francis F. Coppola haben ihre Ersparnisse in Filme gesteckt. Ist sowas sinnvoll, um seine ersten Filme realisieren zu können?

Es fühlt sich seltsam an, wenn die führenden Verantwortlichen für Sicherheit bei OpenAI, dem Unternehmen von Chat GPT alle kündigen...

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt