MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Ploschtscha

 

Ploschtscha

Daten

 

Ploschtscha

Estonia, Belarus 2007

REGIE: Jurij Chaschtschewatskij
DREHBUCH: Jurij Chaschtschewatskij, Jewgenij Budinas, Sergej Isakow
KAMERA: Wladimir Petrow, Sergej Gelbach, Dima Zawadskij
SCHNITT: Dmitrij Piwowarow, Kaspar Kallas
TON: Vasilij Schitikow, Tiina Andreas

 

Horizonte

 

Regie: Jurij Chaschtschewatskij (Yury Khashchavatski)

 

Nach der manipulierten Wiederwahl von Präsident Lukaschenko protestieren einige wenige Menschen auf dem Kalinowskij-Platz in Minsk. Sie errichten Zelte und harren drei Tage in Kälte und Schnee aus. Sie werden dabei von engagierten Provokateuren sowohl verbal als auch körperlich drangsaliert.

Als diese Maßmahmen aber erfolglos bleiben, rücken bewaffnete Polizisten an und räumen den Platz gewaltsam. Sie werden in Busse verladen und in ein kleines Gefänfgnis gebracht, in dem sie in der Kälte stundenlang stehen gelassen werden. Se bleiben tagelang inhaftiert.

Derweil erklärt Lukaschenko im Fernsehen, dass sie in Hotels untergebracht wurden.

Der Regisseur Jurij Chaschtschewatskij ist ein politischer Filmemacher, der gegen das Regime von Lukaschenko kämpft. Allein dadurch verdient er Anerkennung, denn er agiert oft unter Einsatz seiner Gesundheit und Freiheit. So wurde er nach Veröffentlichung eines regimekritischen Films zusammengeschlagen und ihm beide Beine gebrochen. Auch im Gefängnis saß er schon. Seine zunehmende internationale Bekanntheit hilft ihm, wie er sagte, vor solch gewaltätigen Eingriffen in sein Leben verschont zu bleiben, obwohl so etwas niemals auszuschließen sei.

Nun hat er seinen neuen Film auf dem Dokfest gezeigt. Er nähert sich der oben beschriebenen Thematik mit Ironie, obwohl die Bilder von beunruhigenden Vorgängen erzählen. Teilweise mit versteckter Kamera gefilmt, gelingen ihm „verbotene" Aufnahmen der Ereignisse. Sein Dokument offenbart den weißrussischen Unrechtstaat.

 

Gesehen von Johannes von Alten

 

Neu im Shop

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Kaum sind LED Scheinwerfer an den Filmsets dieser Welt etabliert, da irritieren Warnmeldungen über mögliche Gefahren

Promis wie Kevin Costner und Francis F. Coppola haben ihre Ersparnisse in Filme gesteckt. Ist sowas sinnvoll, um seine ersten Filme realisieren zu können?

Es fühlt sich seltsam an, wenn die führenden Verantwortlichen für Sicherheit bei OpenAI, dem Unternehmen von Chat GPT alle kündigen...

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt