MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Bloom

 

Bloom

 

Eine Reise in die Gedankenwelt

Joyce-Fans feiern jedes Jahr am 16. Juni den ‚Bloomsday', der sich dieses Jahr zum einhundertsten Mal jährte. Jetzt wurde James Joyces Meisterwerk "Ulysses", das als nur schwer verfilmbar galt, zum zweiten Mal auf die Leinwand gebracht.

"Bloom" verfolgt im Lauf eines Tages, des 16. Juni 1904, drei Menschen. Regisseur Sean Walsh nimmt uns dabei mit in die Bewusstseinströme der Hauptpersonen - Leopold Bloom, Molly Bloom und Stephen Dedalus.
Den Rahmen der Geschichte bildet ein innerer Monolog Molly Blooms über ihre Ehe, ihre Affäre mit einem anderen Mann und ihre Existenz als Person. Danach beginnen wir Leopold Bloom und Stephen Dedalus durch ihren Tag zu folgen. Stephen, ein junger Poet, arbeitet als Lehrer und hält mit seinen Freunden Trinkgelage ab. Bloom geht zum Fleischer einkaufen, in den Pup, oder holt sich am Strand einen runter, während er fremde Frauen beobachtet . Doch uns wird auch offenbart, was wir eigentlich tun, wenn wir die Nebensächlichkeiten des Tages erledigen: Denken. Wir hören Dedalus Gedanken über seine tote Mutter oder wenn er mal wieder über den Geist aus Shakespeares Hamlet grübelt. Bloom muss meistens über seinen toten Sohn Rudy nachdenken und unüberraschenderweise an seine Lustbefriedigung. Schließlich kreuzen sich die Wege der Beiden und gipfeln in einem Mix ihrer abstrusen Gedankenwelten - einem Alptraum der sich von Sado-Maso bis hin zu einer Gerichtsverhandlung zieht. Aus dem Tagtraum erwacht, kehrt Bloom wieder nach Hause zurück und wir schließen, wie wir begonnen haben: mit dem Monolog Mollys, diesmal über den Heiratsantrag, den ihr Leopold vor Jahren macht und dem Wörtchen ‚Yes'.

Man sieht die drei Personen nur selten reden, vielmehr hört man ihre Gedanken während sie ihrem alltäglichem Leben folgen, begleitet von großartigen Mimikleistungen der drei Hauptdarsteller Stephen Rea (Leopold Bloom), Angeline Ball (Molly Bloom) und Hugh O'Connor (Stephen Dedalus). Das Spiel sucht seinesgleichen. Genau wie die Story. Langsam und träge am Anfang steigert sie sich bis ins Undurchschaubare, und immer wieder wird man geschockt und fragt sich, wie man jetzt dahin geraten ist. Wirklichkeit und Tagträume sind ineinander gewoben und die Gedankenwelt erscheint manchmal so abstrakt, dass man ihr nicht folgen kann.

"Je mehr mir Leute erzählten, ich könne Bloom nicht realisieren, desto entschlossener wurde ich, ihnen das Gegenteil zu beweisen." (Sean Walsh) Verfilmt wurde das Werk nun, jedoch sollte sich jeder seine eigene Meinung bilden. Vielleicht ist es ganz ratsam Joyces "Ulysses" einmal zur Hilfe zu ziehen.
Prädikat: Besonders Merkwürdig.

 

gesehen von Kathrin Metzner

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Ist es das magische Blau, ist es das luxoriöse Umfeld oder warum hat das Kino sie immer wieder thematisiert?

Das Wahlmotto eines Zirkus, "Menschen, Tiere, Sensationen" könnte auch für das Kino gelten...

Regie ist ein so leidenschaftlicher Beruf, dass man kaum glauben kann, wie gelangweilt und uninspiriert manche Regisseure arbeiten

Räumen wir doch mal mit ein paar Unklarheiten, was die Lichtstärke von Objektiven bezogen auf die Bildgröße angeht, auf...

Arri hat eine neue, kompakte 65 mm Alexa vorgestellt, die das Drehen im größeren Format erleichtern soll

Der Sora KI Videogenerator ist ab sofort für Jeden verfügbar und produziert aus Textprompts realistische Videoszenen

Obwohl die Welt gerade viele Verwerfungen aushalten muss, Weihnachtsfilme geben uns den Glauben an ein besseres Miteinander wieder...

Die Darstellung von Prostitution im Film kann zutiefst realistisch aber auch unfassbar klischiert sein. Wo liegen die dünnen Trennlinien?

Dass es tatsächlich immer noch etwas kleiner geht, beweist DJI mit seinen neuen Mini-Funkstrecken

Was Film-Fans über die optimale Bandbreite und Internetgeschwindigkeit wissen sollten

Warum haben historische Stoffe aus der Zeit der Antike von der Stummfilmzeit bis heute das Publikum fasziniert?

Wer keine Kameratasche mit sich rumschleppen will, braucht eine Schutzhülle um die Kamera im Rucksack etc. zu transportieren. Vielleicht eine Geschenkidee...