MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Kinosaal Rot 4000



Die 13 jährige Caterina (Alice Teghil) zieht mit ihren Eltern aus irgendeinem italienischen Provinznest nach Rom. Und plötzlich verändert sich ihr ganzes Leben.

Ist Pubertät auch sonst schon schwierig genug, kommen unzählige Sinnfragen vor allem die nach der richtigen Clique hinzu. Ist die Tochter des bekannten linksgerichteten Denkers, die ihr Alkohol eintrichtert, ihr sodann ein selbst gemachtes Tatoo verpasst, die Richtige oder das verwöhnte Töchterchen eines rechtsgerichteten Politikers?

Und wo bleibt sie selbst ohne sich in irgendwelchen Modeerscheinungen zu verlieren. Und was macht man mit den hilflosen Annäherungsversuchen ebenfalls mit der Pubertät überforderter Jungs? Und wie entgeht man der peinlichen Nähe des eigenen Vaters wenn man mit Freunden zusammen ist?

Die Eltern, die eigentlich Antworten auf diese Fragen haben sollten, haben nicht einmal Antworten auf ihre eigenen Lebenskrisen. Caterinas Vater, der in bester Tradition italienischer Filmhelden mit gespielter Aufmüpfigkeit und künstlicher Erregtheit gegen die Ungerechtigkeit der Welt anstürmt, übersieht die Nöte der Tochter gänzlich.

Ein einfühlsamer, autenthischer Film in dem Gesellschaftsstrukturen von leichter Hand entlarvt und Lebenslügen der Erwachsenenwelt über ein Lächeln aufgedeckt werden. Wie toll sind die pseudovergeistigten Erwachsenen, die Hinterlektuellen wirklich, wie ernst zu nehmen die verantwortlichen Politiker?

Der Film atmet, hat lebendige Figuren, ein schönes Erzähltempo, eine abwechslungsreiche Dramaturgie und eine funktionierende Geschichte. Die Kamera ist häufig bewegt, gibt der Bildsprache ihren Fluss auch die Ein- und Ausstiege in die Szenen sind hervorragend gelöst.

Wer noch mit seiner Pubertät zu kämpfen hat oder die eigenen Kämpfe der Jugend noch nicht ins Unbewusste verdrängt hat, wird an dem Film seine Freude haben.

 

Gesehen von Mathias Allary

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Ist es das magische Blau, ist es das luxoriöse Umfeld oder warum hat das Kino sie immer wieder thematisiert?

Das Wahlmotto eines Zirkus, "Menschen, Tiere, Sensationen" könnte auch für das Kino gelten...

Regie ist ein so leidenschaftlicher Beruf, dass man kaum glauben kann, wie gelangweilt und uninspiriert manche Regisseure arbeiten

Räumen wir doch mal mit ein paar Unklarheiten, was die Lichtstärke von Objektiven bezogen auf die Bildgröße angeht, auf...

Arri hat eine neue, kompakte 65 mm Alexa vorgestellt, die das Drehen im größeren Format erleichtern soll

Der Sora KI Videogenerator ist ab sofort für Jeden verfügbar und produziert aus Textprompts realistische Videoszenen

Obwohl die Welt gerade viele Verwerfungen aushalten muss, Weihnachtsfilme geben uns den Glauben an ein besseres Miteinander wieder...

Die Darstellung von Prostitution im Film kann zutiefst realistisch aber auch unfassbar klischiert sein. Wo liegen die dünnen Trennlinien?

Dass es tatsächlich immer noch etwas kleiner geht, beweist DJI mit seinen neuen Mini-Funkstrecken

Was Film-Fans über die optimale Bandbreite und Internetgeschwindigkeit wissen sollten

Warum haben historische Stoffe aus der Zeit der Antike von der Stummfilmzeit bis heute das Publikum fasziniert?

Wer keine Kameratasche mit sich rumschleppen will, braucht eine Schutzhülle um die Kamera im Rucksack etc. zu transportieren. Vielleicht eine Geschenkidee...