MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Automat 4 2000 

Ohne Mitteilung oder Ankündigung wurde das beliebte Video-Netzwerk geschlossen und seine über 80 Mitarbeiter-innen entlassen. Zuerst bemerkt wurde das Verschwinden des YouTube Channels von Machinima, welches vor allem Videos, die aus Computerspielen generiert wurden, beherrbergte.

 

Seit der Gründung im Jahre 2000 hat Machinima Videos zu Videogames sowie Parodien produziert bzw. veröffentlicht. Der YouTube Kanal hatte eine große Zahl von Abonnenten und die Filme erfreuten sich großer Beliebtheit. Nachdem Machinima durch den Mutterkonzern AT & T an Otter Media übergeben wurde, verlagerten sich wichtige Entscheidungen in das übergeordnete Unternehmen.

 

Kenner der Szene vermuten, dass es vor allem rechtliche Probleme waren, die letztlich zu der Schließung geführt haben. Zu viele Videos nutzten ungefragt Originalmotive, Originalmusiken etc. Machinima konnte ihren Inhabern nicht garantieren, dass die Videos keine Copyright-Verletzungen enthielten. Deren Klärung oder auch rechtliche Auseinandersetzungen wären für die neuen Eigner zu riskant und letztlich zu teuer geworden.

 

Einmal mehr haben vermutlich rechtliche Schranken eine eigentlich tolle Einrichtung zu Fall gebracht.

 

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

Ist es das magische Blau, ist es das luxoriöse Umfeld oder warum hat das Kino sie immer wieder thematisiert?

Das Wahlmotto eines Zirkus, "Menschen, Tiere, Sensationen" könnte auch für das Kino gelten...

Regie ist ein so leidenschaftlicher Beruf, dass man kaum glauben kann, wie gelangweilt und uninspiriert manche Regisseure arbeiten

Räumen wir doch mal mit ein paar Unklarheiten, was die Lichtstärke von Objektiven bezogen auf die Bildgröße angeht, auf...

Arri hat eine neue, kompakte 65 mm Alexa vorgestellt, die das Drehen im größeren Format erleichtern soll

Der Sora KI Videogenerator ist ab sofort für Jeden verfügbar und produziert aus Textprompts realistische Videoszenen

Obwohl die Welt gerade viele Verwerfungen aushalten muss, Weihnachtsfilme geben uns den Glauben an ein besseres Miteinander wieder...

Die Darstellung von Prostitution im Film kann zutiefst realistisch aber auch unfassbar klischiert sein. Wo liegen die dünnen Trennlinien?

Dass es tatsächlich immer noch etwas kleiner geht, beweist DJI mit seinen neuen Mini-Funkstrecken

Was Film-Fans über die optimale Bandbreite und Internetgeschwindigkeit wissen sollten