MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 Nine 4000

von Rob Marshall

 

Filmstart: 25.Februar 2010

 

Daten
Nine   USA 2009

118 Minuten; Regie: Rob Marshall

 

Guido Contini (Daniel Day-Lewis) gilt Ende der 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts als der beste Filmemacher der Welt. Er hat dem italienischen Film zu Ansehen in der Welt verholfen. Sein neuer Film wird mit großer Spannung erwartet, doch vor Drehbeginn verfällt Guido einer kreativen Krise –eine Regieblockade.

Gejagt von der wissbegierigen internationalen Presse und gejagt von seinem Produzenten flieht Guido aus Rom in ein Hotel an der Küste im Kurort Anzio. Dort versucht er neue Inspiration zu finden. Doch weder geistlicher Beistand eines katholischen Bischofs noch die Anregungen seiner Geliebten (Penelope Cruz), seiner Ehefrau (Marion Cottilard), einer amerikanischen Modejournalistin (Kate Hudson), seiner Kostümdesignerin (Judi Drench), einer Muse (Nicole Kidman), einer Verführerin aus seiner Jugend (Stacy Ferguson) oder seiner verstorbenen Mutter (Sophia Loren) können ihm weiterhelfen.

Zwischen Inspiration und Verzweiflung ringt Guido Contini um sein neues Werk und um sein persönliches Glück.

Dabei wird die Bühne 5 der Cinecitta Studios in Rom zum Schauplatz seiner wilden Tagträume, Erinnerungen und Begierden, während gebannt die Welt auf sein neues Werk wartet.

„NINE" ist eine fulminante und wilde Verfilmung des Broadwaymusicals „NINE", inspiriert von Fellinis „8 ½". Dieser Film möchte sich als Hommage an Fellini und am alten italienischen Film verstehen (man beachte den Auftritt Sophia Lorens). Doch dieser Film ist viel mehr Hollywood als Italien, also eine Art der übertriebenen Inszenierung, welche Fellini vielleicht gefallen hätte. Jedoch inszenieren konnte Fellini sich selbst immer noch am besten (siehe  „8 ½"). Man sollte diesen Film daher vielmehr als ein eigenständiges Werk ansehen. Ohne die große Bürde der Hommage vergnügt dieser Film von Rob Marshall („Chicago", „Die Geisha") ohnehin genügend, denn der Zuschauer bekommt eine großartige Musical-Verfilmung präsentiert. Die Stücke sind großartig komponiert, die Tanzeinlagen sind hervorragend choreographiert und faszinieren mit immer wieder neuen Ideen (mein persönlicher Favorit: der Auftritt Kate Hudsons).

So wird jeder Musicalfan auf seine Kosten kommen und sicherlich wird „NINE" „Musical-Filmmuffel", wie ich einer bin, auch begeistern können.

Michael Stadnik

 

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

Ist es das magische Blau, ist es das luxoriöse Umfeld oder warum hat das Kino sie immer wieder thematisiert?

Das Wahlmotto eines Zirkus, "Menschen, Tiere, Sensationen" könnte auch für das Kino gelten...

Regie ist ein so leidenschaftlicher Beruf, dass man kaum glauben kann, wie gelangweilt und uninspiriert manche Regisseure arbeiten

Räumen wir doch mal mit ein paar Unklarheiten, was die Lichtstärke von Objektiven bezogen auf die Bildgröße angeht, auf...

Arri hat eine neue, kompakte 65 mm Alexa vorgestellt, die das Drehen im größeren Format erleichtern soll

Der Sora KI Videogenerator ist ab sofort für Jeden verfügbar und produziert aus Textprompts realistische Videoszenen

Obwohl die Welt gerade viele Verwerfungen aushalten muss, Weihnachtsfilme geben uns den Glauben an ein besseres Miteinander wieder...

Die Darstellung von Prostitution im Film kann zutiefst realistisch aber auch unfassbar klischiert sein. Wo liegen die dünnen Trennlinien?

Dass es tatsächlich immer noch etwas kleiner geht, beweist DJI mit seinen neuen Mini-Funkstrecken

Was Film-Fans über die optimale Bandbreite und Internetgeschwindigkeit wissen sollten