MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

FSF19 Kinosaal 2 2000

 

Am Samstag, den 23. November 2019 wurden Gewinner des 39. FILMSCHOOLFEST MUNICH in der HFF – Hochschule für Fernsehen und Film München geehrt. Eine Woche geht zu Ende, in der nicht nur die stärksten Nachwuchsfilme der bedeutendsten Filmhochschulen im Münchner Filmmuseum gezeigt wurden, sondern auch Filmstudent*innen aus aller Welt miteinander und mit dem Münchner Publikum diskutierten und München als Stadt und Filmstandort kennenlernten konnten.

 

Die Jury hatte die schwere Aufgabe, aus 28 Spiel-, 9 Dokumentar-, und 5 Animationsfilmen ihre Preisträger zu wählen. Zehn Preise, mit insgesamt 38.500 Euro Preisgeld und Sachleistungen dotiert, wurden vergeben, sowie drei Lobende Erwähnungen ausgesprochen. Die Preisträger dieses Jahr kommen aus von Filmhochschulen aus acht verschiedenen Ländern. Die Sonderwettbewerbe „Hofbräu Trophy“ und „Climate Clips“ wurden dieses Jahr schon am Anfang des Festivals verliehen und den Gewinnern die Chance geboten ebenfalls eine Woche ins Festival einzutauchen.

 

Bild: FSF19-Treppe

FSF19 Treppe 2000

 

Das sind die Gewinnerfilme des FILMSCHOOLFEST MUNICH 2019:

 

VFF YOUNG TALENT AWARD - Bester Film
LAST CALL - Hajni Kis, University of Theatre and Film Arts, Budapest, Ungarn (Regie)

ARTE-KURZFILMPREIS
GHAZAAL - Ragini Bhasin, Chapman University, USA (Regie)

WOLFGANG-LÄNGSFELD-PREIS - Originellster Film
FINE - Maya Yadlin, Minshar School for the Arts, Israel (Regie)

ARRI-PREIS - Bester Dokumentarfilm
THE OPPOSITE OF LOVE IS NOT HATE - Hadas Hechter, , Sam Spiegel Film School in Jerusalem, Israel (Regie)

zweiB AWARD - Beste Animation
INSIDE ME - Maria Trigo Teixeira, Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, Deutschland (Regie)

LUGGI-WALDLEITNER-PREIS - Bestes Drehbuch
BLACKWOOD - Kalu Oji, Victorian College of the Arts in Melbourne, Australien (Regie & Drehbuch)

STUDENT CAMERA AWARD - Beste Kamera
AN IRRELEVANT DIALOGUE - Kenneth Cyrus, Satyajit Ray Film and Television Institute, Kalkutta, Indien (Kamera)

PANTHER-PREIS - Beste Produktion
GET READY WITH ME - Jonatan Etzler, Stockholm University of the Arts, Schweden (Regie)

CLIMATE CLIPS AWARD
1. Platz: APOCALYPSE AIRLINES - Camille Tricaud & Franziska Unger
2. Platz: THE BEAUTY - Pascal Schelbli
3. Platz: MY GRANDMA - Philipp Link

HOFBRÄU TROPHY
1. Platz: THE GOLDEN RING - Rupert Höller
2. Platz: PRICELESS - Danilo Pejakovic, Lukas Schwarz-Danner & Gretta Sammalniemi
3. Platz: REVENGE OF THE KRONKORKEN - Paul Hirschauer & David Diebold

PRIX INTERCULTUREL
ROCK OUT - Alice Gadbled, Institut des Arts de Diffusion, Belgien (Regie)

Special Mention: ARMED LULLABY - Yana Ugrekheldize, KHM Köln, Deutschland

PUBLIKUMSPREIS
FINE - Maya Yadlin, Minshar School for the Arts, Israel (Regie)

SPECIAL MENTIONS
EADEM CUTIS: THE SAME SKIN - Nina Hopf, Bauhaus-Universität Weimar, Deutschland (Regie)

DISTANCE - Grace Swee, Columbia University, USA (Regie)

 

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

Ist es das magische Blau, ist es das luxoriöse Umfeld oder warum hat das Kino sie immer wieder thematisiert?

Das Wahlmotto eines Zirkus, "Menschen, Tiere, Sensationen" könnte auch für das Kino gelten...

Regie ist ein so leidenschaftlicher Beruf, dass man kaum glauben kann, wie gelangweilt und uninspiriert manche Regisseure arbeiten

Räumen wir doch mal mit ein paar Unklarheiten, was die Lichtstärke von Objektiven bezogen auf die Bildgröße angeht, auf...

Arri hat eine neue, kompakte 65 mm Alexa vorgestellt, die das Drehen im größeren Format erleichtern soll

Der Sora KI Videogenerator ist ab sofort für Jeden verfügbar und produziert aus Textprompts realistische Videoszenen

Obwohl die Welt gerade viele Verwerfungen aushalten muss, Weihnachtsfilme geben uns den Glauben an ein besseres Miteinander wieder...

Die Darstellung von Prostitution im Film kann zutiefst realistisch aber auch unfassbar klischiert sein. Wo liegen die dünnen Trennlinien?

Dass es tatsächlich immer noch etwas kleiner geht, beweist DJI mit seinen neuen Mini-Funkstrecken

Was Film-Fans über die optimale Bandbreite und Internetgeschwindigkeit wissen sollten