MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Kinosaal Rot 4000
Regie: Lee Jang-ho

 

Wasser ist rein, klar... und langweilig? Nein!

Diese Dokumentation beweist, dass das Element Wasser alles andere als öde oder uninteressant ist. Besonders macht sie uns deutlich, wie wertvoll Wasser ist - denn es ist viel machtvoller als uns bisher bewusst war! In der Reihe der Dokumentationen des ‚Cosmic Cine Filmfestival 2011' ist dieser Film unter der Rubrik ‚Natur und Mensch' zu finden. Er beleuchtet detailliert das Element Wasser auf ganzheitliche Art und Weise. Dank der Wissenschaftler, Schriftsteller und Philosophen des Fachgebietes aus aller Welt, ist dieser Film faktenreich und zugleich ansprechend in sehr vielfältigen Bildern gestaltet. Hierbei geht es natürlich nicht einfach um die reine Wissensvermittlung zum Thema Wasser, sondern auch schließlich um die Ausbildung eines wahrhaften, umfassenden und ausgeprägten Verständnisses für die Bedeutung des Wassers in unserm Leben. Auch vom spirituellen Blickpunkt aus wird all dies beleuchtet und in logischen Erklärungen verständlich gemacht. "Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß!", lautet ein bekanntes Sprichwort - jedoch gilt dies in diesem Fall nur solange bis man, zum Beispiel durch diesen Film, doch von der Macht des Wassers erfährt und davon unweigerlich beeindruckt wird. Denn Forschungsergebnisse zeigen eindeutig: Wassermoleküle sind beeinflussbar und verändern, allein durch unsere Gedanken und Intentionen, ihre Struktur! Außerdem hat Wasser ein regelrechtes Gedächtnis. Somit hat also das Wasser, mit dem wir in Kontakt kommen, wiederum rückwirkend einen entsprechenden Einfluss auf uns. Und solche Tatsachen machen, wenn man sich zurück auf das Sprichwort bezieht, sogar ziemlich heiß! Wenn man bedenkt, welche Rolle das Wasser für die Erde und jeden einzelnen Menschen spielt (unser Körper besteht 75%-90% aus Wasser), ist dies schon Grund genug, dieser Dokumentation größte Aufmerksamkeit zu schenken. Also, ein wirklich empfehlenswerter Film!

 

Gesehen von Natascha Stevenson

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

Ist es das magische Blau, ist es das luxoriöse Umfeld oder warum hat das Kino sie immer wieder thematisiert?

Das Wahlmotto eines Zirkus, "Menschen, Tiere, Sensationen" könnte auch für das Kino gelten...

Regie ist ein so leidenschaftlicher Beruf, dass man kaum glauben kann, wie gelangweilt und uninspiriert manche Regisseure arbeiten

Räumen wir doch mal mit ein paar Unklarheiten, was die Lichtstärke von Objektiven bezogen auf die Bildgröße angeht, auf...

Arri hat eine neue, kompakte 65 mm Alexa vorgestellt, die das Drehen im größeren Format erleichtern soll

Der Sora KI Videogenerator ist ab sofort für Jeden verfügbar und produziert aus Textprompts realistische Videoszenen

Obwohl die Welt gerade viele Verwerfungen aushalten muss, Weihnachtsfilme geben uns den Glauben an ein besseres Miteinander wieder...

Die Darstellung von Prostitution im Film kann zutiefst realistisch aber auch unfassbar klischiert sein. Wo liegen die dünnen Trennlinien?

Dass es tatsächlich immer noch etwas kleiner geht, beweist DJI mit seinen neuen Mini-Funkstrecken

Was Film-Fans über die optimale Bandbreite und Internetgeschwindigkeit wissen sollten