MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Scheinwerfer festivals 2000 

 

Die Bambi-Verleihungen haben mit dem Ausstieg der ARD die wichtigste Plattform öffentlicher Wahrnehmung verloren. Die Preisverleihungen standen immer schon im Ruf, vornehmlich Weihrauch in eigener Sache rund um teilweise beliebig ausgezeichnete Promis sowie den Hubert Burda Verlag zu verbreiten.

 

Für Autorenfilmer oder kritisch kreative Filmemacher waren die Bambiverleihungen stets reine Mainstream-Fernseh-Werbeveranstaltungen, diese hielten sich, was Fernsehpreise angeht, doch eher an die Adolf Grimme Preise. Und auch in den Medien hagelte es immer wieder Kritik: Preisvergaben waren angeblich auch an jeweilige Promotiontouren von Weltstars gekoppelt oder sehr umstritten, wie etwa 2011 der "Integrationsbambi" für Bushido. Diverse Preisträger früherer Bambis wollten daraufhin aus Protest ihre Preise wieder zurück geben. Kaum verständlich für viele Kritiker war auch 2007 die Auszeichnung für Tom Cruise mit  dem Courage-Bambi an einen bekennenden Scientologen.

 

Nur sehr selten waren bei Bambi-Verleihungen Selbstkritik oder gar Ironie spürbar. Wie etwa bei Stefan Raabs Dankesrede 2008, wo er erklärte, dass er diesen Preis einer Frau besonders zu verdanken habe: "Uschi Glas,- Danke Mama".

 

24 Jahre lang hat die ARD die Bambiverleihungen begleitet, nun ist der ausgelaufene Vertrag nicht weiter verlängert worden. Das bedeutet vermutlich nicht, dass der Preis aufgegeben wird, der Verlag wird sich neu orientieren müssen, wie man die Verleihung medial weider verbreiten wird. Sonst droht der Bambi-Verleihung ein ähnliches Schicksal wie dem "Deutschen Fernsehpreis".

 

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

Ist es das magische Blau, ist es das luxoriöse Umfeld oder warum hat das Kino sie immer wieder thematisiert?

Das Wahlmotto eines Zirkus, "Menschen, Tiere, Sensationen" könnte auch für das Kino gelten...

Regie ist ein so leidenschaftlicher Beruf, dass man kaum glauben kann, wie gelangweilt und uninspiriert manche Regisseure arbeiten

Räumen wir doch mal mit ein paar Unklarheiten, was die Lichtstärke von Objektiven bezogen auf die Bildgröße angeht, auf...

Arri hat eine neue, kompakte 65 mm Alexa vorgestellt, die das Drehen im größeren Format erleichtern soll

Der Sora KI Videogenerator ist ab sofort für Jeden verfügbar und produziert aus Textprompts realistische Videoszenen

Obwohl die Welt gerade viele Verwerfungen aushalten muss, Weihnachtsfilme geben uns den Glauben an ein besseres Miteinander wieder...

Die Darstellung von Prostitution im Film kann zutiefst realistisch aber auch unfassbar klischiert sein. Wo liegen die dünnen Trennlinien?

Dass es tatsächlich immer noch etwas kleiner geht, beweist DJI mit seinen neuen Mini-Funkstrecken

Was Film-Fans über die optimale Bandbreite und Internetgeschwindigkeit wissen sollten