MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Theater AG Hipstedt 2 2000

 

Die Theater AG Hipstedt e. V. plant mit "EVE" ein neues, spannendes Filmprojekt, welches 2019 gedreht werden soll.

 

Das Projekt

Wir planen einen Spielfilm zum Thema künstliche Intelligenz. Für den Film liegt bereits ein selbstverfasstes Drehbuch vor, welches eine Filmlänge von ca. 90 Minuten vorsieht. Dieser Spielfilm wird der siebte, den die Theater AG Hipstedt dreht. Für den Film hat unser Drehbuchteam sehr viel recherchiert (u. a. zum Thema Singularität, künstliche Intelligenz und Digitalisierung). Auch die Teams Requisite, Finanzen, Schauspiel, Kamera, Ton, Beleuchtung, Drehorte, Kostüme und Maske arbeiten bereits in regelmäßigen Treffen und bereiten die Dreharbeiten vor.

 

Wir glauben, dass das Thema künstliche Intelligenz brandaktuell ist und eine große gesellschaftliche Relevanz besitzt. Die inhärenten Themen Überwachung, Social-Scoring-Systeme, autonomes Fahren, Smart Living, Industrie 4.0 u.v.m. werfen die Frage auf, wie wir mit diesen Entwicklungen umgehen, wie wir von ihnen profitieren und welche Gefahren sie mit sich bringen. Diese Fragen möchten wir in unserem Film adressieren.

 

Wer wir sind

Theater AG Hipstedt e. V. Seit 2003 spielen wir Theater und seit 2006 drehen wir No-Budget-Projekte in Spielfilmlänge. Lange Zeit waren wir einfach eine Jugendgruppe, nun sind wir etwas älter und arbeiten u. a. als Lehrer, Elektroniker, Ergotherapeutin, Industriemechaniker und Erzieherin oder studieren Maschinenbau, Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis, Geschichte, Lehramt und Biologie. Dadurch sind wir auch etwas zerstreut und unsere Mitglieder sind in Bremen, Oldenburg, Hannover, Hipstedt, Hamburg, Berlin und Köln zuhause. Unsere Leidenschaft fürs Filmemachen vereint uns und bringt uns immer wieder zusammen.

 

Theater AG Hipstedt 1 2000

 

Unsere Filme sind nicht profitorientiert, wir lieben das Filmemachen und unser Ziel ist es, die Filmlandschaft mit unseren Produktionen zu bereichern. Trotzdem haben wir hohe Ansprüche an uns. Unser Horrorfilm „Im Schatten des Waldes“ (2016, Budget: 600€) wurde in der Schauburg in Bremen mehrfach gezeigt (u. a. im Rahmen des Filmfestes Bremen) und hat es bei zwei Filmfestivals (Austria International Film Festival (Preselection); German United Film Festival (Semi-Finalist)) recht weit gebracht. Mit unserem Film „Projekt 17“ sind wir erfolgreich auf eine regionale Kinotour gegangen und er lief in Kinos in Bremen, Oldenburg, Harsefeld, Brake, Hipstedt, Bremervörde und Buxtehude.

 

Fotos: Theater AG Hipstedt e. V.

 

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

Ist es das magische Blau, ist es das luxoriöse Umfeld oder warum hat das Kino sie immer wieder thematisiert?

Das Wahlmotto eines Zirkus, "Menschen, Tiere, Sensationen" könnte auch für das Kino gelten...

Regie ist ein so leidenschaftlicher Beruf, dass man kaum glauben kann, wie gelangweilt und uninspiriert manche Regisseure arbeiten

Räumen wir doch mal mit ein paar Unklarheiten, was die Lichtstärke von Objektiven bezogen auf die Bildgröße angeht, auf...

Arri hat eine neue, kompakte 65 mm Alexa vorgestellt, die das Drehen im größeren Format erleichtern soll

Der Sora KI Videogenerator ist ab sofort für Jeden verfügbar und produziert aus Textprompts realistische Videoszenen

Obwohl die Welt gerade viele Verwerfungen aushalten muss, Weihnachtsfilme geben uns den Glauben an ein besseres Miteinander wieder...

Die Darstellung von Prostitution im Film kann zutiefst realistisch aber auch unfassbar klischiert sein. Wo liegen die dünnen Trennlinien?

Dass es tatsächlich immer noch etwas kleiner geht, beweist DJI mit seinen neuen Mini-Funkstrecken

Was Film-Fans über die optimale Bandbreite und Internetgeschwindigkeit wissen sollten