MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Kamerastatue 2000 

 

Einmal im Jahr werden in Köln die besten Kameraleute und Bildeditoren (Cutter) ausgezeichnet, eine Würdigung welche die enorme Bedeutung der Bildgestaltung und des Filmschnitts unterstreicht. In der Film,- und Medienbranche weiß man um die kreative Bedeutung der Menschen an den Kameras und in den Schneideräumen, doch unter den Zuschauern der fertigen Filme kennt kaum Jemand ihre Namen.

 

Der Deutsche Kamerapreis mach sie einmal im Jahr sichtbarer, zeichnet herausragende Leistungen aus und promoted die damit verbundenen Filme. Die Preisträger wurden von einer Fachjury aus rund 500 Einreichungen ausgewählt.

 

Dies sind die Preisträger 2019

 

Kamerapreise

Den Ehrenpreis erhielt Benedict Neuenfels ("Styx", "Die Fälscher" etc.)

 

"Beste Kamera - Kinospielfilm" ging eine Auszeichnung an Christopher Aoun ("Capernaum - Stadt der Hoffnung")

Beste Kamera in einem Fernsehfilm oder einer Serie: David Luther ("Das Boot")

 

Bester Kamera Dokumentarfilm: Mitja Hagelüken ("Wohin mit all der Liebe")

 

"Beste Kamera Dokumentation": Thomas Lütz, ("Berlin putzt! Dreckige Zeiten: Von Saubermännern, Strippern und starken Jungs")

 

Beste Kamera Kurzfilm: Karl Kürten ("I grew astatue")

 

Beste Kamera journalistische Kurzformate: Thomas Wittmann ("Wir in Bayern: Die hohe Küche - Hündeleskopfhütte")

 

Schnittpreise

Bester Schnitt in einem Fernsehfilm / Serie: Stefan Stabenow ("Unser Kind")

 

Bester Doku-Schnitt: Carsten Piefke "Berlin putzt! Dreckige Zeiten: Von Saubermännern, Strippern und starken Jungs"

 

Während die übrigen Preisträger männlich waren, gingen die Nachwuchspreise an zwei Frauen, Natascha Vavrina ("Echo") sowie Johanna Sofia Kausch ("Stara Nova Ljubav")

 

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

Ist es das magische Blau, ist es das luxoriöse Umfeld oder warum hat das Kino sie immer wieder thematisiert?

Das Wahlmotto eines Zirkus, "Menschen, Tiere, Sensationen" könnte auch für das Kino gelten...

Regie ist ein so leidenschaftlicher Beruf, dass man kaum glauben kann, wie gelangweilt und uninspiriert manche Regisseure arbeiten

Räumen wir doch mal mit ein paar Unklarheiten, was die Lichtstärke von Objektiven bezogen auf die Bildgröße angeht, auf...

Arri hat eine neue, kompakte 65 mm Alexa vorgestellt, die das Drehen im größeren Format erleichtern soll

Der Sora KI Videogenerator ist ab sofort für Jeden verfügbar und produziert aus Textprompts realistische Videoszenen

Obwohl die Welt gerade viele Verwerfungen aushalten muss, Weihnachtsfilme geben uns den Glauben an ein besseres Miteinander wieder...

Die Darstellung von Prostitution im Film kann zutiefst realistisch aber auch unfassbar klischiert sein. Wo liegen die dünnen Trennlinien?

Dass es tatsächlich immer noch etwas kleiner geht, beweist DJI mit seinen neuen Mini-Funkstrecken

Was Film-Fans über die optimale Bandbreite und Internetgeschwindigkeit wissen sollten