MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 

Der US Pay TV Kabelsender "Showtime" hatte auf seinen Seiten im Hintergrund Scripte laufen, welche die Rechenleistung der Zuschauergeräte ungefragt benutzten.

 

Eigentlich vergeht kaum eine Woche in der nicht irgendwelche Riesenkonzerne öffentlich machen, dass ihre Computersysteme gehackt wurden. Und immer neue Möglichkeiten der Bedrohung, Datenspionage oder auch des Missbrauchs der eigenen Rechner werden bekannt. Der Fantasie sind da kaum Grenzen gesetzt.

 

Nun wurde bekannt, dass einer der ältesten Pay TV Sender über seine Webseite und die Streaming Seite Scripte auf den Computern der Zuschauer einschmuggelte, welche die Rechenleistung der Geräte zu anderen Zwecken missbrauchten. Bisher ist noch nicht bekannt, wozu diese Rechenleistung missbraucht wurde und ob diese ohne das Wissen des Unternehmens von Hackern dort platziert wurde.

 

Fast könnte man hoffen, dass nicht Hacker die Rechner der Zuschauer für ihre Zwecke missbraucht habenn sondern vielleicht nur der Pay TV Sender irgendwelche schlauen Nebeneffekte erzielen wollte. Erlaubt ist beides nicht. Die Software wurde inzwischen entfernt. Ob es sich also um Malware handelte oder vielleicht eben willentlich vom Anbieter installierte Software ist noch unklar. "Showtime" jedenfalls schweigt bisher zu dem Vorfall.

 

Quelle: https://www.bleepingcomputer.com/news/security/showtime-websites-used-to-mine-monero-unclear-if-hack-or-an-experiment/

 

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

Ist es das magische Blau, ist es das luxoriöse Umfeld oder warum hat das Kino sie immer wieder thematisiert?

Das Wahlmotto eines Zirkus, "Menschen, Tiere, Sensationen" könnte auch für das Kino gelten...

Regie ist ein so leidenschaftlicher Beruf, dass man kaum glauben kann, wie gelangweilt und uninspiriert manche Regisseure arbeiten

Räumen wir doch mal mit ein paar Unklarheiten, was die Lichtstärke von Objektiven bezogen auf die Bildgröße angeht, auf...

Arri hat eine neue, kompakte 65 mm Alexa vorgestellt, die das Drehen im größeren Format erleichtern soll

Der Sora KI Videogenerator ist ab sofort für Jeden verfügbar und produziert aus Textprompts realistische Videoszenen

Obwohl die Welt gerade viele Verwerfungen aushalten muss, Weihnachtsfilme geben uns den Glauben an ein besseres Miteinander wieder...

Die Darstellung von Prostitution im Film kann zutiefst realistisch aber auch unfassbar klischiert sein. Wo liegen die dünnen Trennlinien?

Dass es tatsächlich immer noch etwas kleiner geht, beweist DJI mit seinen neuen Mini-Funkstrecken

Was Film-Fans über die optimale Bandbreite und Internetgeschwindigkeit wissen sollten