MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 

Foto HoloLens Copyright: Microsoft

Die HoloLens (Foto: Microsoft)

Microsofts Vision der virtuellen Realität will einen Schritt weiter gehen und die Bewegung im Raum in die Seherfahrung einbeziehen. Der Hersteller spricht von "Mixed Reality" und verspricht den Usern realistischere Erlebnisse. Die passende Brille ähnelt optisch den übrigen Angeboten wie Gear VR, HTC Vive, Oculus Rift etc. liefert aber doch eine gänzlich andere Seherfahrung.

 

Hier vermischen sich die tatsächliche Realität, in der sich der Anwender befindet, mit künstlichen, in das Sehfeld projizierten Elementen. Objekte, Personen, alles kann dem realen Bildfeld hinzugefügt werden. Also eine Vermischung von eigener realer Umgebung und hinzugefügten künstlichen Elementen. Manch einer würde auch von Augmented Reality sprechen. Die Interaktion mit derartigen Bildelementen soll sich deutlich intuitiver und natürlicher abspielen.

 

Damit das alles wie gedacht funktioniert, muss nicht nur der Raum vorab exakt ausgemessen werden, auch der User selbst muss, zumindest was Augen und Hände angeht, das Gerät präzise auf diese justieren.

 

Wie bei allen vergleichbaren Entwicklungen wird es wieder darauf ankommen, wie viele Anwendungen und Angebote auf den Markt kommen werden. Deshalb umwirbt der Hersteller potentielle Entwickler, die das Portfolio für die HoloLens möglichst bald erweitern sollen.

 

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

Ist es das magische Blau, ist es das luxoriöse Umfeld oder warum hat das Kino sie immer wieder thematisiert?

Das Wahlmotto eines Zirkus, "Menschen, Tiere, Sensationen" könnte auch für das Kino gelten...

Regie ist ein so leidenschaftlicher Beruf, dass man kaum glauben kann, wie gelangweilt und uninspiriert manche Regisseure arbeiten

Räumen wir doch mal mit ein paar Unklarheiten, was die Lichtstärke von Objektiven bezogen auf die Bildgröße angeht, auf...

Arri hat eine neue, kompakte 65 mm Alexa vorgestellt, die das Drehen im größeren Format erleichtern soll

Der Sora KI Videogenerator ist ab sofort für Jeden verfügbar und produziert aus Textprompts realistische Videoszenen

Obwohl die Welt gerade viele Verwerfungen aushalten muss, Weihnachtsfilme geben uns den Glauben an ein besseres Miteinander wieder...

Die Darstellung von Prostitution im Film kann zutiefst realistisch aber auch unfassbar klischiert sein. Wo liegen die dünnen Trennlinien?

Dass es tatsächlich immer noch etwas kleiner geht, beweist DJI mit seinen neuen Mini-Funkstrecken

Was Film-Fans über die optimale Bandbreite und Internetgeschwindigkeit wissen sollten