MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Gabrielle - Liebe meines Lebens

 

Gabrielle - Liebe meines Lebens

Daten

Gabrielle - Liebe meines Lebens

90 Min., Deutschland, Frankreich, Italien 2005

REGIE: Patrice Chéreau
DREHBUCH: Patrice Chéreau, Anne-Louise Trividic nach der Erzählung "Die Rückkehr" von Joseph Conrad
KAMERA: Eric Gautier
SCHNITT: Francois Gedigier

DARSTELLER: Isabelle Huppert, Pascal Greggory, Claudia Coli

 Links zum Film

Offizielle Website

Das Movie-College haftet nicht für den Inhalt externer Seiten.

 

Regie: Patrice Chéreau

Kinostart: 12. Januar  2006

Eins vorneweg, wer sich unter dem Titel eine schwulstige Liebesromanze der Neuzeit vorstellt, wird genauso enttäuscht wie derjenige, der eher dem Popcorn- Kino zugeneigt ist. „Gabrielle - Liebe meines Lebens" handelt in den 1910er Jahren in Paris und spiegelt das gesellschaftliche Leben dieser Zeit in nicht aufdringlich protziger sonder eher in tiefgründig, teilweise skurriler Bildsprache wieder. Auf der Erzählung „Die Rückkehr" von Joseph Conrad basierend, versuchte Regisseur Patrice Chéreau (Intimacy) die „goldenen Jahre" mit all Ihrem Glanz und Prunk, mit all den immer wiederkehrenden Gesellschaftlichen Anlässen und Verpflichtungen unter dem Blickwinkel der Liebe zu hinterfragen. Was bedeutet Liebe, was kennzeichnet Liebe, gibt es Liebe überhaupt?

Beeindruckende, teilweise jedoch etwas nervös wirkende Kameraführung; absolutes Muss: die Originalfassung – hier wird mit den Möglichkeiten der französischen Sprachmelodie eine unvergleichlich  zu den Bildern passende Poetik geschaffen, welche durch die Übersetzung leicht verloren gehen könnte.

 

Gesehen von Kai Schwab

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

Ist es das magische Blau, ist es das luxoriöse Umfeld oder warum hat das Kino sie immer wieder thematisiert?

Das Wahlmotto eines Zirkus, "Menschen, Tiere, Sensationen" könnte auch für das Kino gelten...

Regie ist ein so leidenschaftlicher Beruf, dass man kaum glauben kann, wie gelangweilt und uninspiriert manche Regisseure arbeiten

Räumen wir doch mal mit ein paar Unklarheiten, was die Lichtstärke von Objektiven bezogen auf die Bildgröße angeht, auf...

Arri hat eine neue, kompakte 65 mm Alexa vorgestellt, die das Drehen im größeren Format erleichtern soll

Der Sora KI Videogenerator ist ab sofort für Jeden verfügbar und produziert aus Textprompts realistische Videoszenen

Obwohl die Welt gerade viele Verwerfungen aushalten muss, Weihnachtsfilme geben uns den Glauben an ein besseres Miteinander wieder...

Die Darstellung von Prostitution im Film kann zutiefst realistisch aber auch unfassbar klischiert sein. Wo liegen die dünnen Trennlinien?

Dass es tatsächlich immer noch etwas kleiner geht, beweist DJI mit seinen neuen Mini-Funkstrecken

Was Film-Fans über die optimale Bandbreite und Internetgeschwindigkeit wissen sollten