MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Berlin Topshot2 2000 

Die beliebten Nachwuchsfilmpreise wurden am Montag in Berlin im Theater des Westens vergeben.

 

Die Gewinner 2019

 

Kurz- und Animationsfilm: Hörst du, Mutter? Regie: Tuna Kaptan, Hochschule für Fernsehen und Film München

 

Mittellanger Spielfilm: Ab morgen werde ich …, Regie: Ivan Marković, Universität der Künste Berlin

 

Abendfüllender Spielfilm: Futur Drei, Regie: Faraz Shariat, Freie Einreichung

 

Drehbuchpreis: Jacob Hauptmann, Drehbuch Zeit der Monster, Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

 

Dokumentarfilm: Out of Place, Regie: Friederike Güssefeld, Hochschule für Fernsehen und Film München

 

Michael-Ballhaus-Preis: Sabine Panossian, Kamera Off Season, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

 

Werbefilm: Would You Listen?, Regie: Veronika Hafner, Hochschule für Fernsehen und Film München

 

NO FEAR Award: Romana Janik, Produktion 1986, Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

 

Götz-George-Nachwuchspreis: Schauspielensemble Banafshe Hourmazdi, Eidin Jalali, Benjamin Radjaipour in Futur Drei, Regie: Faraz Shariat, Freie Einreichung

 

FIRST STEPS Ehrenpreis: Andrea Hohnen, Künstlerische Leiterin FIRST STEPS

 

Die Jurymitglieder

Für die Spielfilme: Sonja Heiss, Jochen Laube, Katja Nicodemus, Sonja Rom, Kostja Ullmann

Für die Dokumentarfilme: John Gürtler, Petra Gute, Eva Kemme, Enrique Sánchez Lansch, Marcus Winterbauer

Für die Werbefilme: Glenn Bernstein, Alice Dwyer, Luitgard Hagl, Laura Himmelreich, Thomas Schnaitmann

Für die Drehbücher: Laura Lackmann, Heide Schwochow, Oliver Ziegenbalg

 

Wir gratulieren!

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

Ist es das magische Blau, ist es das luxoriöse Umfeld oder warum hat das Kino sie immer wieder thematisiert?

Das Wahlmotto eines Zirkus, "Menschen, Tiere, Sensationen" könnte auch für das Kino gelten...

Regie ist ein so leidenschaftlicher Beruf, dass man kaum glauben kann, wie gelangweilt und uninspiriert manche Regisseure arbeiten

Räumen wir doch mal mit ein paar Unklarheiten, was die Lichtstärke von Objektiven bezogen auf die Bildgröße angeht, auf...

Arri hat eine neue, kompakte 65 mm Alexa vorgestellt, die das Drehen im größeren Format erleichtern soll

Der Sora KI Videogenerator ist ab sofort für Jeden verfügbar und produziert aus Textprompts realistische Videoszenen

Obwohl die Welt gerade viele Verwerfungen aushalten muss, Weihnachtsfilme geben uns den Glauben an ein besseres Miteinander wieder...

Die Darstellung von Prostitution im Film kann zutiefst realistisch aber auch unfassbar klischiert sein. Wo liegen die dünnen Trennlinien?

Dass es tatsächlich immer noch etwas kleiner geht, beweist DJI mit seinen neuen Mini-Funkstrecken

Was Film-Fans über die optimale Bandbreite und Internetgeschwindigkeit wissen sollten