MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 

Im jahrelangen Streit um die Rundfunkgebühren, die fast wie eine Steuer eingezogen werden, soll nun ein Urteil kommen. Das Bundesverfassungsgericht befasst sich zwei Tage lang mit diversen Klagen gegen die Rundfunkgebühr, oder wie es auch charmant umschrieben wird, den Gebühren-Service. Zahlreiche Kläger möchten diesen "Service" nämlich gar nicht nutzen und noch weniger, dafür bezahlen.

 

Rund acht Milliarden Euro nehmen ARD, ZDF und ein paar Radiosender jedes Jahr über die Gebührenpflicht ein und so manche Regel rund um die Gebührenpflicht scheint ungerecht. Insbesondere die Verpflichtung, auch zahlen zu müssen, wenn man gar keine Rundfunk,- oder Fernsehgeräte besitzt oder gar nicht nutzen kann, weil man blind oder taub ist, stößt auf großes Unverständnis.

 

Auch das Mieter oder Besitzer von Zweitwohnungen für beide Wohnungen separat zahlen müssen, obwohl sie ja nur jeweils an einem Ort physisch anwesend sein können, wird als ungerecht empfunden. Auch Autovermieter Sixt klagt gegen die Gebühren für die rund 50.000 Fahrzeuge der Firma.

 

Außerdem wird bemängelt, dass die angebliche Unabhängigkeit von der Politik gar nicht gegeben sei, schließlich hat die Politik genau dieses Gebührenzwangsverfahren ja genehmigt und deshalb befinden sich die öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten in einem Verhältnis der Dankbarkeit für dieses "Gebührengeschenk".

 

Die Bewertungen des Verfassungsgerichts werden mit Spannung erwartet.

 

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

Ist es das magische Blau, ist es das luxoriöse Umfeld oder warum hat das Kino sie immer wieder thematisiert?

Das Wahlmotto eines Zirkus, "Menschen, Tiere, Sensationen" könnte auch für das Kino gelten...

Regie ist ein so leidenschaftlicher Beruf, dass man kaum glauben kann, wie gelangweilt und uninspiriert manche Regisseure arbeiten

Räumen wir doch mal mit ein paar Unklarheiten, was die Lichtstärke von Objektiven bezogen auf die Bildgröße angeht, auf...

Arri hat eine neue, kompakte 65 mm Alexa vorgestellt, die das Drehen im größeren Format erleichtern soll

Der Sora KI Videogenerator ist ab sofort für Jeden verfügbar und produziert aus Textprompts realistische Videoszenen

Obwohl die Welt gerade viele Verwerfungen aushalten muss, Weihnachtsfilme geben uns den Glauben an ein besseres Miteinander wieder...

Die Darstellung von Prostitution im Film kann zutiefst realistisch aber auch unfassbar klischiert sein. Wo liegen die dünnen Trennlinien?

Dass es tatsächlich immer noch etwas kleiner geht, beweist DJI mit seinen neuen Mini-Funkstrecken

Was Film-Fans über die optimale Bandbreite und Internetgeschwindigkeit wissen sollten