MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Filmpreis 2000

 

Die Preisverleihungen waren legendär,- ich diesem Jahr wurden die begehrten Auszeichnungen online vergeben. Thematisch geht es, ganz dem Titel des Wettbewerbs verpflichtet, um Horror, Action, Suspense, Mystery oder Thriller. Wer waren die Gewinner? Traditionell wurden die 13th Street Shocking Short Awards während des Münchner Filmfests vergeben, doch angesichts der Corona-Pandemie mussten Filmfest und natürlich auch all die Rahmenveranstaltungen ausfallen.

Die Preisverleihungs-Parties der Shocking Short Awards waren stets liebevoll ausgestattete Themenevents mit vielen spannenden Räumen und Installationen. Sicherlich eines der begehrtesten Events während der Filmfest-Dauer.

Umso lobenswerter, dass 13th Street die Preise und damit verbundenen Geldprämien trotzdem vergeben hat, ein klares Signal und eine wichtige Förderung speziell für den filmischen Nachwuchs. Auch die Jury (Franziska Weisz, Wotan Wilke Möhring, Nilam Farooq, Tim Oliver Schultz, Caroline Link, Oliver Berben, Karin Schrader)tagte in diesem Jahr nur virtuell.

Der diesjährige 13th Street Shocking Short geht an Émile V. Schlesser für „Superhero“! Er erhält mit dem Hauptpreis die Möglichkeit, an einem Förderprogramm der Universal Studios in Hollywood teilzunehmen und erhält ein Preisgeld von 15.000 Euro.

Auf Platz zwei „Bad Choices“ von Josef Zeller und Lisa Reich, (10.000 Euro) sowie Platz Drei René Schweitzer mit „Sub Umbra“ (5000 Euro).

Wir gratulieren den Gewinnern!

 

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

Ist es das magische Blau, ist es das luxoriöse Umfeld oder warum hat das Kino sie immer wieder thematisiert?

Das Wahlmotto eines Zirkus, "Menschen, Tiere, Sensationen" könnte auch für das Kino gelten...

Regie ist ein so leidenschaftlicher Beruf, dass man kaum glauben kann, wie gelangweilt und uninspiriert manche Regisseure arbeiten

Räumen wir doch mal mit ein paar Unklarheiten, was die Lichtstärke von Objektiven bezogen auf die Bildgröße angeht, auf...

Arri hat eine neue, kompakte 65 mm Alexa vorgestellt, die das Drehen im größeren Format erleichtern soll

Der Sora KI Videogenerator ist ab sofort für Jeden verfügbar und produziert aus Textprompts realistische Videoszenen

Obwohl die Welt gerade viele Verwerfungen aushalten muss, Weihnachtsfilme geben uns den Glauben an ein besseres Miteinander wieder...

Die Darstellung von Prostitution im Film kann zutiefst realistisch aber auch unfassbar klischiert sein. Wo liegen die dünnen Trennlinien?

Dass es tatsächlich immer noch etwas kleiner geht, beweist DJI mit seinen neuen Mini-Funkstrecken

Was Film-Fans über die optimale Bandbreite und Internetgeschwindigkeit wissen sollten