MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Filmfest Gasteig Teppich 2000

Kein roter Teppich wird 2020 im Kulturzentrum Gasteig ausgerollt...

 

Das fühlt sich schon merkwürdig an, so ein Juniende ohne feierliche Filmfest-Eröffnung, ohne roten Teppich, all die Gäste und Filme. Zu Anfang jeden Sommers gab es in München auf dem Internationalen Filmfest stets eine geballte Ladung an Entdeckungen, an "Best Of" Filmen anderer internationaler Festivals, wie Cannes und die MacherInnen kamen gleich mit um ihre Arbeiten vorzustellen. Und außerdem traf sich die Filmbranche auf diversen Empfängen, in Kino Foyers oder in einem der Lokale rund um die Festival-Meile.

Es fehlen die Diskussionsrunden mit den Filmschaffenden, mit den SchauspielerInnen, fehlen die Panels, fehlen die Preisverleihungen. Klar ist auch, dass man all das, was das Münchner Filmfest ausmacht, nicht so einfach online portieren konnte.

 

Sofia Coppola 2000

Sophia Coppola auf dem roten Teppich beim Filmfest 2017

 

2020 ist aus den bekannten Gründen so vieles anders und der Wegfall des Filmfests München gehört sicherlich zu den schwerwiegenderen kulturellen "Andersartigkeiten" dieses Jahres. Am 6. April erfolgte die offizielle Absage. Das Filmfest hat sich, nach längerer Funkstille, in der Viele darauf gewartet haben, ob es nach der traurigen Absage vielleicht doch irgendein Signal geben würde, nun doch gemeldet. Man hat sich zusammengetan mit zwei existierenden, Corona- kompatiblen Veranstaltungsorten in München, mit dem PopUp Autokino München und dem Kino am Olympiasee.

Nun gibt es für die Münchner und Filmfans aus dem Umland zumindest eine Chance auf eine Handvoll Deutscher Produktionen. Filmfest-Leiterin Diana Iljine freut sich auf "echte Festivalatmosphäre in den Sommermonaten" und Christoph Gröner, künstlerischer Leiter des Filmfests München verspricht "großartige Erlebnisse".

 

FILMFEST MÜNCHEN POP-UP

Unter diesem Label soll es im Juli und August sechs deutsche Filmpremieren geben, die an den Spielstädten in Anwesenheit der Filmemacher präsentiert werden sollen. Die eine Leinwand mitten an einem See, die andere in einem von von Alumni und Studierenden der Hochschule für Fernsehen und Film München eingerichteten Autokino.

 

15. Juli Kida Khodr Ramadans „In Berlin wächst kein Orangenbaum“

23. Juli die Krimi-Komödie „Faking Bullshit“, Regie: Alexander Schubert, u.a. mit Bjarne Mädel

27. Juli „Lord & Schlumpfi – Der lange Weg nach Wacken“ Regie: Sabine Schreiber

31. Juli „Exit“, Regie: Sebastian Markas

12. August, „Hello Again – Ein Tag für immer“, Regie: Maggie Peren

23. August „Ein Callgirl für Geister“, Regie: Klaus Lemke

19. August „Servus Baby“ (die vier neuen Episoden der zweiten Staffel)

 

Die Spielstätten

PopUp Autokino München, Lilienthalallee 29,80939 München

Kino am Olympiasee, Coubertinplatz 1, 80809 München

 

Mehr Infos zu Programm und Filmen gibt es hier: https://scnem2.com/goto.php?l=7htw0t.17hpk0j,u=52e8e01e4426285ad66c5d733ce24af4,n=2s3tr.131brl3,art_id=2s3tr.131brl3

 

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

Ist es das magische Blau, ist es das luxoriöse Umfeld oder warum hat das Kino sie immer wieder thematisiert?

Das Wahlmotto eines Zirkus, "Menschen, Tiere, Sensationen" könnte auch für das Kino gelten...

Regie ist ein so leidenschaftlicher Beruf, dass man kaum glauben kann, wie gelangweilt und uninspiriert manche Regisseure arbeiten

Räumen wir doch mal mit ein paar Unklarheiten, was die Lichtstärke von Objektiven bezogen auf die Bildgröße angeht, auf...

Arri hat eine neue, kompakte 65 mm Alexa vorgestellt, die das Drehen im größeren Format erleichtern soll

Der Sora KI Videogenerator ist ab sofort für Jeden verfügbar und produziert aus Textprompts realistische Videoszenen

Obwohl die Welt gerade viele Verwerfungen aushalten muss, Weihnachtsfilme geben uns den Glauben an ein besseres Miteinander wieder...

Die Darstellung von Prostitution im Film kann zutiefst realistisch aber auch unfassbar klischiert sein. Wo liegen die dünnen Trennlinien?

Dass es tatsächlich immer noch etwas kleiner geht, beweist DJI mit seinen neuen Mini-Funkstrecken

Was Film-Fans über die optimale Bandbreite und Internetgeschwindigkeit wissen sollten