MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Co-Produktion von Veronica Ferres im Filmtheater Sendlinger Tor am 04. März 2015

 “Komm, lass uns einen Kinofilm drehen und schauen, wie weit wir mit Null Euro kommen.” Mit diesem Satz begann die unglaubliche Geschichte von Schattenwald im Sommer 2012 im Englischen Garten von München. Laura Thies war gerade dabei, ihr Regie-Debut (Surviving Family) in den USA auf Festivals herauszubringen und wollte auch in Deutschland einen Independent-Kinofilm anpacken. Josephine Ehlert hatte die Idee zur Geschichte: ein bayerisches Mystery-Drama, das in einem Wald am Chiemsee spielt. Einziges Problem: Es fehlte eine halbe Million Euro zur Umsetzung.

 

Die zwei Münchner Filmemacherinnen starteten das scheinbar Unmögliche: 30 000 Euro in 30 Tagen über eine Crowdfunding-Kampagne. Sie klebten Plakate an Brücken, drehten Werbefilme fürs Internet, organisierten eine Party, um möglichst viele Menschen dazu zu bewegen, für ihr Herzensprojekt zu spenden. Was in den USA bereits etabliert ist, hatte bis dato in Deutschland noch keiner geschafft: einen Independent-Kinofilm vom Publikum finanzieren zu lassen. Doch Josephine Ehlert und Laura Thies bekamen die notwendige Resonanz. Diese Leistung und das spannende Drehbuch imponierten auch noch anderen: Veronica Ferres und der FFF Bayern steuerten zusätzlich 240.000 Euro bei, außerdem gab es etliche Sponsoren, die z.B. 1000 Freiland-Eier für die Crew oder Autos für Film und Transport bereitstellten. Zudem begeisterten sich einige namhafte deutsche Schauspieler wie Tim Bergmann und Grimme-Preisträger Dieter Schleip komponierte die Filmmusik.

 

Schattenwald wurde 2014 am Chiemsee gedreht, ein packendes Mystery-Drama rund um die junge Songtexterin Julika Stetten, die nach einem Burnout in ein altes Landhaus fährt. In der vermeintlichen Ruhe und Abgeschiedenheit will sie schnell wieder zu Kräften kommen, denn sie hat eine wichtige Frist, zu der sie liefern muss. Das Haus aber hat ein dunkles Geheimnis: In ihren Träumen bekommt Julika Besuch von Katharina, die hier vor vielen Jahren ihr Leben verloren hat. Erst als sich Julika den traumatischen Erinnerungen an den Tod der eigenen Mutter stellt, kann sie das Rätsel um Katharinas Tod lösen. Sie findet zu ihrer ureigenen Kraft zurück und begreift, wo ihre eigentliche Lebensaufgabe liegt.

 

Weltpremiere: Schattenwald

4. Maerz 2015, 20.45 Uhr

Filmtheater Sendlinger Tor, München

 

Pressevertreter sind herzlich eingeladen. Voranmeldung erwünscht.

Neu im Shop

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Kaum sind LED Scheinwerfer an den Filmsets dieser Welt etabliert, da irritieren Warnmeldungen über mögliche Gefahren

Promis wie Kevin Costner und Francis F. Coppola haben ihre Ersparnisse in Filme gesteckt. Ist sowas sinnvoll, um seine ersten Filme realisieren zu können?

Es fühlt sich seltsam an, wenn die führenden Verantwortlichen für Sicherheit bei OpenAI, dem Unternehmen von Chat GPT alle kündigen...

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt