MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 

Vor 25 Jahren erstmals on air, wird der Musikvideokanal nun endgültig eingestellt. Die deutsche Antwort auf MTV erfreute sich lange Jahre größter Beliebtheit und hat zahlreiche TV Sterne hervorgebracht. Vor allem wurden natürlich Videoclips gesendet, die in den 90er Jahren zu einer wahren Kunstform avancierten.

 

Zudem wurden verschiedenste Formate entwickelt und getestet, viele davon wurden dann in den größeren Sendern übernommen. Zu den Moderatoren der verschiedenen VIVA Sendungen gehörten u.a. Mola Adebisi, Gülcan Kamps, Enie van de Meiklokjes, Klaas Heufer-Umlauf, Sarah Kuttner, Heike Makatsch, Minh-Khai Phan-Thi, Oliver Pocher, Charlotte Roche und Jessica Schwarz.

 

Doch vieles, was VIVA und MTV abgedeckt haben, wurde inzwischen von YouTube & Co abgelöst. Die Zuschauerzahlen sanken kontinuierlich. So wird ein Stück Deutscher Fernsehgeschichte in Kürze sein Ende finden. Bereits die letzte Zeit lief der Musikvideokanal nur noch nachts, zum 1.1.2019 soll er dann endgültig schweigen.

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

So wie es "Slow Food" oder "Slow Sex" als Entschleunigung gibt, kann man das Wandern im Film als eine Art "Slow Roadmovie" ohne Auto bezeichnen...