MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

Bildschirme Container 2 2000 

 

Am 5. April wurden die diesjährigen Preisträger des Adolf Grimme Preises in Marl geehrt. Die Auszeichnungen werden seit Jahrzehnten für herausragendes Qualitätsfernsehen vergeben.

 

In der Kategorie Unterhaltung

 

„Lass dich überwachen! – Die PRISM IS A DANCER Show“ (Jan Böhmermann, btf für ZDF/ZDFneo)

 

„Kroymann“ (btf für RB/SWR/NDR)

 

„CATCH! Der große Sat.1 Fang-Freitag“ (BRAINPOOL TV/Lucky Pics für Sat.1)

 

 

In der Kategorie Fiktion

 

„Hackerville“ (UFA Fiction/mobra films für HBO Europe/TNT Serie)

 

„Bad Banks“ (LETTERBOX Filmproduktion/IRIS Productions für ZDF/ARTE)

 

„Beat“ (Hellinger/Doll Filmproduktion/Warner Bros. Film Productions Germany/Pantaleon Films für Amazon Prime Video)

 

„Familie Lotzmann auf den Barrikaden“ (Kordes & Kordes Film für ARD Degeto)

 

„Tatort: Meta“ (Wiedemann & Berg Television für RBB)

 

 

In der Kategorie Information & Kultur

 

„Betrug – Aufstieg und Fall eines Hochstaplers“ (EIKON Media Stuttgart/SPAETH Film für SWR)

 

„Die Story im Ersten: Am rechten Rand“ (NDR/MDR)

 

„Kulenkampffs Schuhe“ (zero one film für SWR/HR)

 

„Die Story: „Ungleichland - Reichtum, Chancen, Macht“ (btf für WDR)

 

„Besondere Journalistische Leistung“ Isabel Schayani

 

 

Der Publikumspreis der „Marler Gruppe“

 

„Im Schatten der Netzwelt – The Cleaners“ (gebrueder beetz filmproduktion/Grifa Filmes für WDR/NDR/RBB in Zusammenarbeit mit ARTE)

 

 

Die Besondere Ehrung des Preisstifters, des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV)

 

Fernsehsender ARTE

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

So wie es "Slow Food" oder "Slow Sex" als Entschleunigung gibt, kann man das Wandern im Film als eine Art "Slow Roadmovie" ohne Auto bezeichnen...