MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

Kiriku und die wilden Tiere

 

Kiriku und die wilden Tiere

Daten

Kiriku und die wilden Tiere

75 Min., Frankreich 2005

REGIE: Michel Ocelot, Bénédicte Galup
DREHBUCH: Ocelot, Galup, Philippe Andrieux, Marie Locatelli
MUSIK: Youssou N'Dour, Manu Dibango, Rokia Traoré

SPRECHER: Tobias John von Freyend, Carin Tietze u.a.

 Links zum Film

Offizielle Website

Das Movie-College haftet nicht für den Inhalt externer Seiten.

 

Regie: Michel Ocelot, Bénédicte Galup

Kinostart: 05. Oktober 2006

Kiriku ist der kleinste im Dorf. Und doch ist er es immer, der bei jedem drohenden Unheil die rettende Idee hat, wie die afrikanische Dorfgemeinschaft ihr Überleben sichern kann. Sei es, dass eine Hyäne den Gemüsegarten verwüstet, ein Büffel die Töpfereiprodukte zerstört oder eine giftige Pflanze das selbstgebraute Bier verdirbt und damit die Frauen des Dorfes krank macht. Und nebenbei muss sich Kiriku auch noch mit den Fetischen der bösen Hexe herumschlagen. Der ist nämlich das Dorf und vor allem Kiriku ein Dorn im Auge.

In vier Episoden erzählt Michel Ocelot vom Leben und Überleben in einem afrikanischen Dorf und versucht, Zivilcourage und Respekt vor dem Rest der Natur zu vermitteln. Die Bildsprache dabei ist sehr zurückgenommen und erinnert an die frühen Zeichentrickfilme- stehende Bilder wie Gemälde, in denen sich einzelne Details bewegen. Neben dieser liebevollen Optik, die nur im ersten Moment befremdlich wirkt, ist "Kiriku und die wilden Tiere" auf eine liebevolle Art humorvoll, ernsthaft und lehrreich - und das ohne erhobenen Zeigefinger.

Dabei erinnert "Kiriku" unaufdringlich an so viele Zeichentrickfiguren aus der eigenen Kindheit- der kleine Held läuft so schnell wie die schnellste Maus von Mexiko, ist klein und klug wie Wiki bei den starken Männern und lebt dabei ein aufregend exotisches Leben wie Mogli im Dschungel.
Von der künstlerischen Seite her gesehen verhält sich "Kiriku und die wilden Tiere" dabei zum Rest der gängigen Zeichentrickkost wie ein Kinder- Kunstbuch von Prestel zu Donald Duck. "Kiriku und die wilden Tiere" ist nach "Kiriku und die Zauberin" bereits das zweite Abenteuer des kleinen afrikanischen Helden, das Michel Ocelot auf die Beine gestellt hat. Letzterer war einer der erfolgreichsten Kinderfilme in Frankreich; für die Fortsetzung wurde jetzt mit UNICEF und WWF kooperiert. "Kiriku und die wilden Tiere" ist ein wirklich sympathischer Kinderfilm, bei dessen Besuch man die Kinder mit bestem Gewissen selber begleiten kann.

 

Gesehen von Johannes Prokop

Neu im Shop

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Kaum sind LED Scheinwerfer an den Filmsets dieser Welt etabliert, da irritieren Warnmeldungen über mögliche Gefahren

Promis wie Kevin Costner und Francis F. Coppola haben ihre Ersparnisse in Filme gesteckt. Ist sowas sinnvoll, um seine ersten Filme realisieren zu können?

Es fühlt sich seltsam an, wenn die führenden Verantwortlichen für Sicherheit bei OpenAI, dem Unternehmen von Chat GPT alle kündigen...

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...

Tongeschichte: In den 90er Jahren kamen mit professionellen miniaturisierten DAT Geräten wahre Meisterwerke der Ingenieurskunst auf den Markt