MC18 NOV17x2

Social Media Icons Shop 55

 

Die internationale Funkausstellung war früher vor allem die Messe für Fernsehen, Radio und Aufzeichnungsgeräte, inzwischen ist es eine Elektrogerätemesse geworden mit aktuell überschaubar wenigen echten Medien-Neuheiten. Es ist aber auch nicht wirklich einfach, bei all den Pressekonferenzen und Fachmessen weltweit da noch irgendwas Neues aus dem Hut zu zaubern, was man als Hersteller den zahlenden Messebesuchern präsentieren kann.

 

Und wie erweckt man ständig neue Bedürfnisse in Kunden, die eigentlich bereits hervorragende Geräte besitzen? Nun, die großen Fernsehgerätehersteller setzen da gerne neue Themen, die in diesem Jahr auch gerne in den Bereich der Innenausstattung gehen. Das ist angesichts der riesigen Flächen, die heutige Displays gerne haben, nicht völlig abwegig.

 

So bietet etwa Samsung einen untraflachen Fernseher an (The Frame), die man einfach an die Wand hängt und der, wenn man kein Fernsehen schaut, als großer Bilderrahmen Kunstwerke zeigt, ganz wie ein überdimensionierter digitaler Bilderrahmen.

 

Oder Panasonic zeigt einen  Prototypen, der zunächst wie ein cooler Raumtrenner oder ein Designobjekt aus Glas aussieht und durchsichtig ist, eingeschaltet aber als ganz normaler Fernseher funktioniert.

 

Darüber hinaus werden auch diverse VR und AR Brillen präsentiert, wobei in diesem Bereich wenig Überraschendes zu sehen ist. Das liegt aber auch daran, dass zu VR beinahe wöchentlich irgendwelche Neuentwicklungen verkündet werden. Und es liegt auch daran, dass diverse Hersteller wie Acer, Asus, Dell, HP und Lenovo zusammen mit Microsoft an preiswerteren Brillen gearbeitet und den gemeinsamen Vorgaben folgend, technisch fast identische und nur vom Design unterschiedliche "Head Mounted Displays" entwickelt haben. Die Brillen sollen preiswerter und kompakter sein.

 

Natürlich sind auch die sprechenden Lautsprecher a la Amazon Alexa, den Google Assistant oder Microsoft Cortana an den diversen Ständen vertreten.

 

Auch wenn man schon vieles über die Geräte vorab gelesen haben mag, der Besuch der Messe lohnt sich allemal. Schließlich gehen die Messebesucher auch deshalb zur Messe, weil sie die Geräte selbst einmal ausprobieren möchten.

 

 

Banner Regie GK 4000

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Auf der Berlinale 2025 sprachen wir mit der Dänischen Regisseurin und Drehbuchautorin Jeanette Nordahl über ihren berührenden Film "Beginnings"

Das extrem beliebte Genre hat sich durch immer bessere VFX Effekte stark verändert. Kommt mit, wir tauchen da tiefer hinein...

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt die Regisseurin in "Schwesterherz" sehr beeindruckend von einem moralischen Dilemma

In der Berlinale-Reihe "Panorama" erzählt der Film "Hysteria" von Dreharbeiten zu einem politischen Thema, die immer schwieriger werden...

Wie arbeiten Grundierung und Puder zusammen und wie korrigiert man Hautunreinheiten, Rötungen und mehr?

Wie betont, wie versteckt man Gesichtspartien durch Konturieren und was ist mit Tattoos?

Zu den Aufgaben des Maskenbilds gehört die richtige Wahl der Farbtöne und die Abstimmung mit Kamera und Licht. Was bedeutet das für die Farbpaletten?

Für ruhige Filmaufnahmen aus der Hand bieten sich Objektiv,- und Sensorstabilisierung an. Welche ist besser oder braucht es die beide?

 Im richtigen Leben möchte man ihnen nicht begegnen,- im Kino sieht es ganz anders aus...

Geheimagenten sind im Kino zu schillernden Figuren geworden, was macht Agentenfilme so attraktiv?

Wie kommt das Alter auch jenseits romantisierender Almöhi- oder Harald & Maude Geschichten realistisch im Kino vor? Eine Suche...

So wie es "Slow Food" oder "Slow Sex" als Entschleunigung gibt, kann man das Wandern im Film als eine Art "Slow Roadmovie" ohne Auto bezeichnen...