MC18 NOV17x2

Open menu

Social Media Icons Shop 55

DokFest23PressKon4000

Dem Corporate-Identity Orange bis in die Beleuchtungsfarbe der Pressekonferenz verpflichtet: Daniel Sponsel und Adele Kohout stellen die Programm-Highlights 2023 vor

 

Das 38. Dok.fest in München steht vor der Tür und zwischen dem 3. und 14. Mai gibt es wieder viele der interessantesten Dokumentationen aus der ganzen Welt zu sehen. Festivalleiter Daniel Sponsel und Adele Kohout stellten auf der Pressekonfernz unter anderem die diesjährige Fokusreihe über Macht und Ohnmacht der Medien vor (DOK.focus Power of Media?), die Reihe zum Gastland Türkei, die Retrospektive DOK.network Africa und die Hommage für den vielfach preisgekrönten österreichischen Filmemacher Nikolaus Geyrhalter vor.

Auch wer nicht die Möglichkeit hat nach München zu kommen, oder das Festival lieber von Zuhause verfolgen möchte, kann zwischen dem 8. und 21. Mai auch dieses Jahr wieder alle Filme online auf dem eigenen Bildschirm betrachten.

Aus den insgesamt 1178 Einreichungen wurden 130 Filme ausgewählt, welche aus 55 verschiedenen Ländern stammen.

 

Die Programmsektionen

DOK.international

DOK.deutsch

DOK.horizonte

Student Award

DOK.guest

DOK.focus

Hommage Nikolaus Geyrhalter

Retrospektive DOK.network Afirca

DOK.panorama

BEST OF FESTS

Münchner Premieren

DOK.music

DOK.serie

DOK.special

DOK.education

 

Auch in diesem Jahr gibt es wider diverse Wettbewerbe in denen es 16 verschiedene Preise und insgesamt 64.000 € für Filmschaffende zu gewinnen gibt.

Die Kino-Vorführungen sind 2023 über 21 Standorte in München verteilt.

Eröffnet wird das Festival im Deutschen Theater mit dem Film ETILAAT ROZ. Ein Kammerspiel aus Afghanistan, welches die letzten Tage der Redaktion der Etilaat Roz vor dem Einmarsch der Taliban zeigt. Wie jedes Jahr berichtet das Movie-College auch 2023 vom Festival.

 

Neu im Shop

Banner Regie GK 4000

Weitere neue Artikel

Die Blackmagic URSA Cine Immersive soll stereoskopische Aufnahmen für Apples Vision Pro liefern. Ein neuer Anlauf in Sachen 3D...

Kaum sind LED Scheinwerfer an den Filmsets dieser Welt etabliert, da irritieren Warnmeldungen über mögliche Gefahren

Promis wie Kevin Costner und Francis F. Coppola haben ihre Ersparnisse in Filme gesteckt. Ist sowas sinnvoll, um seine ersten Filme realisieren zu können?

Es fühlt sich seltsam an, wenn die führenden Verantwortlichen für Sicherheit bei OpenAI, dem Unternehmen von Chat GPT alle kündigen...

Es geht um mehrere hundert Millionen Euro, um welche allerlei Film-Verbände ringen, fast wie in einem Bandenkrieg

Nicht das marktschreierisch Spektakuläre, sondern das Leise, in den Menschen liegende, steht im Mittelpunkt ihrer Arbeit

Adobe hat mit VideoGigaGAN eine KI- gestützte Technik angekündigt, mit der man Videos beeindruckend nachschärfen kann

Jahre nach Googles Glass schickt sich Meta an, einen neuen Schritt in Richtung Datenbrille zu gehen. Kann man mit der von Ray Ban designten Brille Filme drehen?

Premiere Pro hat ab dem 24.2-Update einige sehr nützliche Audio Tools spendiert bekommen, welche manche Tonprobleme lösen können

Passt das zusammen,- künstliche Intelligenz und Dokumentarfilm? Wird die Wahrhaftigkeit damit verwässert oder sogar verfälscht?

Wer beim Bearbeiten von Videos in Premiere Pro richtig Zeit sparen möchte, kann dies mit Shortcuts äußerst komfortabel tun...

Im Sommer soll der Film on air gehen, der Trailer der ersten Ki gestützten Romantic Love-Story macht einem eher ein wenig Angst...